Wie läuft der Rückbau des stillgelegten AKW Gundremmingen?

Australia News News

Wie läuft der Rückbau des stillgelegten AKW Gundremmingen?
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 69%

Im 1977 havarierten Reaktorblock A ist auf dem Gelände des früheren AKW Gundremmingen eine Rückbaufabrik entstanden. Sie hat maßgeblichen Anteil am Fortschritt der Arbeiten.

Ende 2021 komplett vom Netz gegangen ist, hat der frühere Betreiber RWE einen Blick hinter die Kulissen der Rückbauanlage zugelassen."Wir liegen voll im Zeitplan", sagt der Leiter der Anlage, Heiko Ringel. Mehrere Termine sind damit gemeint. So soll 2026 Reaktor C brennelementefrei sein. Die Brennstäbe werden als hochradioaktiver Atommüll – in Castoren eingelagert – ins Zwischenlager gebracht, das auf dem Areal der Rückbauanlage steht.

Ein eigenes"Transportbereitstellungs- und Logistikgebäude" für jene Abfälle soll im kommenden Jahr in Gundremmingen in unmittelbarer Nähe einer der beiden Kühltürme entstehen. Die Halle hat eine Länge von etwa 130 Metern, ist knapp 28 Meter breit und weist ein Lagervolumen von 11.700 Kubikmeter auf. Mit der Baugenehmigung rechnen die Verantwortlichen im Oktober dieses Jahres.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen,Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Klimabewegung versus Anti-AKW-Aktivisten: Bisschen weniger Block, bitteKlimabewegung versus Anti-AKW-Aktivisten: Bisschen weniger Block, bitteDie Klimabewegung könnte viel von der einstigen Anti-AKW-Bewegung lernen. Die sah, der Sache wegen, über viele politische Differenzen hinweg.
Read more »

Monarchie & Alltag » Dirty Little Secrets: Die dreckigen Tricks von Spotify bis Eventim„As long as the music’s loud enough, we won’t hear the world falling apart“ schrieb Derek Jarman 1977. Ganz in diesem Sinne behandelt der Popblog die Popkultur im weitesten Sinne und greift interessante Themen aus der Welt der Musik, des Films und der Gesellschaft auf.
Read more »

'Mama, wo sind die Boote?': Frankreichs Fischer wehren sich gegen Windparks'Mama, wo sind die Boote?': Frankreichs Fischer wehren sich gegen WindparksNormannische Fischer laufen Sturm gegen einen Windpark vor ihrer Küste – die Erweiterung eines nahen AKW stört sie weniger. Eins von vielen Beispielen für Frankreichs Dilemma.
Read more »

Gladbach: Kohle zweitrangig – So denkt Florian Neuhaus über seine Gladbach-ZukunftGladbach: Kohle zweitrangig – So denkt Florian Neuhaus über seine Gladbach-ZukunftDer Vertrag von Gladbachs Florian Neuhaus läuft 2024 aus. Gegenüber BILD verrät er, wie er wirklich über seine Zukunft denkt.
Read more »

Klimabewegung versus Anti-AKW-Aktivisten: Bisschen weniger Block, bitteKlimabewegung versus Anti-AKW-Aktivisten: Bisschen weniger Block, bitteDie Klimabewegung könnte viel von der einstigen Anti-AKW-Bewegung lernen. Die sah, der Sache wegen, über viele politische Differenzen hinweg.
Read more »



Render Time: 2025-02-26 02:28:24