Ein StartUp aus Österreich ermöglicht es Paaren, sich zum Valentinstag nachhaltige Blumensträuße zu schenken.
. Den Niederlanden folgen Exportländer wie Äthiopien, Kenia oder Sambia. Mit dem Blumentransport gehen also hohe Emissionen einher. In den Niederlanden werden die
Blumen zudem in energieintensiven, beheizten Gewächshäusern herangezogen. In den weiter entfernten Exportländern kommen unzureichender Arbeitsschutz und schlechte Arbeitsbedingungen hinzu.Das Wiener Start-Up zeigt nun, wie die Blumen-Überraschung am Valentinstag ganz ohne schlechtes Gewissen gelingt – indem es bessere, nachhaltige Bedingungen schafft:
Statt die Schnittblumen zu importieren werden sie regional, saisonal, unter Bio-Kriterien und fairen Bedingungen von Landwirten angebaut.Die Gründerinnen Hannah Krimmer und Katharina Neßler vertrauen bei dem Projekt auf den Rat von Experten und Expertinnen
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sportgericht CAS - Russische Eiskunstläuferin Walijewa darf trotz Dopingvorwürfen an den Start gehenDie unter Dopingverdacht stehende russische Eiskunstläuferin Kamila Walijewa darf im Einzelwettbewerb der Olympischen Spiele antreten. Das entschied der internationale Sportgerichtshof CAS.
Read more »
(S+) Start-Up Relayr: Streit in der Aufzug-Branche - wer hat in den Fahrstuhl gepinkelt?Lift Technology, eine Spezialfirma für intelligente Aufzüge, engagierte das gefeierte Berliner Start-Up Relayr – und erhebt jetzt heftige Vorwürfe. Die Neulinge sollen spioniert und womöglich Ideen geklaut haben.
Read more »