Windows-Update-Vorschau liefert Moments-3-Funktionen aus

Australia News News

Windows-Update-Vorschau liefert Moments-3-Funktionen aus
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 71%

Windows-Update-Vorschau liefert Moments-3-Funktionen aus Microsoft Updates Windows

aktivieren. Weitere unterstützte Sprachen lassen sich in den Windows-Einstellungen unter "Zeit und Sprache" – "Sprache und Region" herunterladen. Wenn eine Verbindung mit einem Windows bekannten VPN-Profil erkannt wird, zeigt das Netzwerk-Icon ein zusätzliches kleines Schild an. Eine praktische Funktion bleibt vorerst englischsprachigen Windows-Installationen vorbehalten, eine Schaltfläche zum Kopieren von Zwei-Faktor-Authentifzierungscodes.

Für IT-Verantwortliche dürfte der Multi-App-Kioskmodus spannend sein. Administratoren können angeben, welche Anwendungen auf einem Gerät starten dürfen. Damit lassen sich zudem bestimmte Funktionen und der Zugriff auf Einstellungen blockieren, ausgenommen etwa für WLAN oder Bildschirmhelligkeit. Die Einstellungen lassen sich auch für einzelne Nutzer auf einer Maschine individuell anpassen.

Für Laptops oder 2-in-1-Geräte soll die inhaltsabhängige Helligkeitskontrolle Bildschirmbereiche abhängig vom Inhalt abdimmen. Dabei versucht Windows, ein Gleichgewicht zwischen Stromsparen und einer guten optischen Erfahrung zu treffen. Die Funktion lässt sich an- und abschalten oder lediglich für den Akkubetrieb aktivieren.

USB4-Hubs erhalten eine eigene Einstellungsseite. Anwesenheitssensoren bekommen Einstellungen für die Privatsphäre. So lässt sich auswählen, welche Apps darauf Zugriff erhalten dürfen.Weitere Details und eine umfassende Auflistung aller Änderungen. Wer die Funktion zum automatischen zeitnahen Installieren von nicht sicherheitsrelevanten Windows-Updates nicht aktiviert hat, findet das Update-Angebot in den Windows-Einstellungen unter WIndows Update.

Wer nicht für Microsoft testen mag, kann sich einfach zurücklehnen und abwarten. Die stabilen Funktionen sollten ab dem 11. Juli zum regulären Microsoft Patchday automatisch mit den dann anstehenden Sicherheitsupdates zusammen auf dem Rechner landen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Passwortlose Zukunft: Passkeys ziehen in Windows-Vorschau einDer jüngsten Windows-Insider-Developer-Vorschau hat Microsoft Passkeys beigebracht. Zudem soll Paypal nun auch in Deutschland Passkeys unterstützen.
Read more »

Windows 11 trifft ChatGPT: Hands-on zum Windows Copilot geleaktVor dem öffentlichen Test zum Windows Copilot ist das KI-Tool bereits geleakt worden. Was kann das Tool auf Basis von ChatGPT? hardware gaming
Read more »

Windows 365: Cloud-PC mit Windows 11 auch für PrivatanwenderWindows 365: Cloud-PC mit Windows 11 auch für PrivatanwenderMicrosoft möchte seinen Cloud-PC mit Windows 11, welcher als Windows 365 vermarktet wird, in Zukunft auch an Privatanwender adressieren. hardware gaming
Read more »

Vorschau zu Hot Wheels Unleashed 2 - Turbocharged - Nintendo Switch - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinVorschau zu Hot Wheels Unleashed 2 - Turbocharged - Nintendo Switch - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinVorschau zu Hot Wheels Unleashed 2 - Turbocharged für Nintendo Switch. Die Hot Wheels-Vehikel vom Spielzeughersteller Mattel dürften wohl in den meisten unserer Kinderzimmer über die Rennstrecken geflitzt sein, die…
Read more »

Kommentar: Microsoft schafft selbst die Argumente für Windows abNative Office-Anwendungen waren lange das Totschlagargument für Windows – dessen Microsoft sich nun entledigt. Was bleibt da noch, wundert sich unser Autor Moritz. 🤨 Zum Artikel:
Read more »

WinGPT: ChatGPT jetzt auch für Windows 3.1 erhältlichAuch Fans des mehr als 30 Jahre alten Windows 3.1 können sich dank WinGPT ab sofort mit dem KI-Chatbot ChatGPT unterhalten.
Read more »



Render Time: 2025-02-23 23:03:28