Mit 200 Milliarden Euro hat die Bundesregierung den Energie-Hilfsfonds WSF ausgestattet. Nun meldet der Rechnungshof „erhebliche verfassungs- und haushaltsrechtliche Bedenken“ an.
Da die Schuldenbremse während der Coronapandemie und der Energiekrise ausgesetzt war, konnte der Bund im vergangenen Jahr mehr Schulden machen und die Mittel bereitstellen.Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik am 200 Milliarden Euro schweren Hilfsfonds der Bundesregierung in der Energiekrise.
die Schuldenbremse umgangen, monieren die Prüfer in einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestages. „Der Bundesrechnungshof hat zu jeder Facette des vom Bundesfinanzministerium gewählten Vorgehens erhebliche verfassungs- und haushaltsrechtliche Bedenken“, heißt es in dem Papier, das dem Handelsblatt vorliegt.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wirtschaftsstabilisierungsfonds: Rechnungshof wirft Finanzministerium Umgehung der Schuldenbremse vorMit 200 Milliarden Euro hat die Bundesregierung den Energie-Hilfsfonds WSF ausgestattet. Nun meldet der Bundesrechnungshof „erhebliche verfassungs- und haushaltsrechtliche Bedenken“ an.
Read more »
Wirtschaftsstabilisierungsfonds: Rechnungshof wirft Finanzministerium Umgehung der Schuldenbremse vorMit 200 Milliarden Euro hat die Bundesregierung den Energie-Hilfsfonds WSF ausgestattet. Nun meldet der Rechnungshof „erhebliche verfassungs- und haushaltsrechtliche Bedenken“ an.
Read more »
Zoho ManageEngine: Umgehung der Mehrfaktorauthentifizierung in vielen ProduktenIn diversen Zoho ManageEngine-Produkten können Angreifer aufgrund einer Sicherheitslücke die Mehrfaktorauthentifizierung umgehen. Updates stehen bereit.
Read more »
Rechnungshof kritisiert Solarausbau als zu langsamNordrhein-Westfalen
Read more »
Rechnungshof kritisiert Solarausbau als zu langsamDüsseldorf (lnw) - Der Landesrechnungshof hat den Ausbau von Solaranlagen auf Landesimmobilien als zu langsam kritisiert. Besonders das Anfangstempo sei
Read more »