Wissenschaft: Faktencheck: Neue Corona-Booster, neue Fake News

Australia News News

Wissenschaft: Faktencheck: Neue Corona-Booster, neue Fake News
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 82%

Bald sollen angepasste COVID-Impfstoffe zur Verfügung stehen. Sie sollen auch gegen neue Varianten wie Eris wirken. Schon geistern wieder zweifelhafte Behauptungen zu den Impfungen durchs Netz. Wir haben einige geprüft.

Zuerst einmal: Weder Hoffe noch Austenat sind unbeschriebene Blätter, was die Verbreitung von COVID-Falschinformationen betrifft. Die Behauptungen in den Posts sind zudem nicht wirklich neu.

Den Schutz bezeichnet Studienautor Nabin Shrestha als"bescheiden". Die Studie weist allerdings auch große Schwächen auf und befindet sich noch immer im Preprint-Status, wurde also noch nicht von unabhängigen wissenschaftlichen Institutionen geprüft.

Kaswar Talaat rät, empfohlene Auffrischungen wahrzunehmen, da nach einigen Monaten bis zu einem Jahr die Immunität nachlässt, die man durch den Booster erworben hatte. Da laut der Daten-Website"Our World in Data" weltweit mittlerweile 70,5 Prozent der Weltbevölkerung - das sind circa 5,7 Milliarden Menschen - mindestens eine COVID-Impfung erhalten haben, können auch die absoluten Zahlen bei Impfdurchbrüchen hoch erscheinen. Entscheidend ist jedoch, dass die Vakzine dennoch vor schweren Erkrankungen, Krankenhausaufenthalten und Todesfällen schützen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

focusonline /  🏆 6. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Immunologe Watzl: Bisher keine neue Corona-Variante, die besondere Wachsamkeit erfordertImmunologe Watzl: Bisher keine neue Corona-Variante, die besondere Wachsamkeit erfordertPraxen merken es längst: Die Zahl der COVID-19-Fälle steigt wieder. Grund zur Sorge sehen Fachleute aber nicht – auch wenn die endemische Phase noch lange nicht das „Schnupfen-Niveau“ erreicht habe.
Read more »

Neue Corona-Varianten: Das erwarten Experten für den HerbstNeue Corona-Varianten: Das erwarten Experten für den HerbstMit der kühlen Jahreszeiten steigen wohl auch die Corona-Infektionen wieder. Was bedeutet das für den Herbst 2023?
Read more »

Mehr Fälle und neue Varianten: Was bei Corona im Herbst auf uns zukommen könnteMehr Fälle und neue Varianten: Was bei Corona im Herbst auf uns zukommen könnteMit dem Ende des Sommers bekommen Erreger von Atemwegserkrankungen wieder leichteres Spiel. Die Corona-Fallzahlen steigen schon jetzt. Was das für den ersten Herbst nach der Pandemie bedeutet.
Read more »

370 neue Corona Fälle im Land Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 61,9370 neue Corona Fälle im Land Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 61,9In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 370 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz bet
Read more »

1.031 neue Corona Fälle im Land Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 212,91.031 neue Corona Fälle im Land Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 212,9In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 1.031 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 212,9 Corona
Read more »

Wie folgenschwer könnte neue Corona-Welle werden?Wie folgenschwer könnte neue Corona-Welle werden?Allmählich steigt die Zahl der Corona-Infektionen wieder an. Was das für den Herbst bedeutet, wer sich unbedingt impfen lassen sollte und was man als gesunder Mensch tun kann, um sich und andere zu schützen: hier ein Überblick.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 00:29:20