Ein kaputter Computer, ein platter Reifen, den man selbst reparieren will, oder ein Jodel-Workshop? All das gibt 's im Zentrum für Austausch und Machen (ZAM) in Erlangen. Der Verein will Menschen miteinander verbinden.
Gebe es den Betreiberverein Makerspace+ Erlangen e.V. nicht, dann würden die Räume des ehemaligen "Haushaltswarengeschäfts Greiner" in der Hauptstraße in Erlangen wahrscheinlich noch leer stehen. Seit 2021 kümmern sich viele Mitglieder des Vereins zum großen Teil ehrenamtlich darum, dass hier etwas Neues, etwas Besonderes entsteht: das. Dort kommen alle zusammen, die gerne etwas selber machen und ausprobieren.
"Wir wollen etwas gegen den Leerstand tun und Leute zusammenbringen", sagt Lena Streit vom Betreiberverein. Neben verschiedenen Werkstätten für Holz, Metall oder Elektronik gibt es auch Raum für Konzerte, Workshops oder Start-Ups, die dort ihre Ideen präsentieren und weiter ausbauen. Jeden Freitagabend dürfen alle vorbeikommen, die zum Beispiel etwas reparieren wollen.
Er ist zugleich Teil des ehrenamtlichen Teams des ZAM und unterstützt Interessierte dabei, den Lasercutter zu benutzen. Normalerweise kostet dieser mindestens 1.000 Euro, im ZAM steht er kostenlos zur Verfügung. Genau das sei ein Ziel des Zentrums, sagt Lena Streit vom Betreiberverein. Die Menschen sollen hier die Möglichkeit bekommen Werkzeuge und Geräte zu benutzen, die sie sich sonst vielleicht nicht leisten können und sich auch Tipps geben lassen.
Die vielen Ehrenamtlichen sind mit Spaß dabei – darunter Informatiker, Pädagogen, Künstler, Azubis, Studenten oder Jugendliche. Jede und jeder bringt ein Stück von seinem Wissen ein und gibt dieses weiter. So würde etwas Tolles entstehen, meint Lena Streit vom Betreiberverein. Die gelernte Kunsttherapeutin und Holzbildhauerin gibt dort Kurse zum Aktzeichnen, etwas, dass es in Erlangen bisher so noch nicht gegeben hätte.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mit Schröder, Krenz und Gauland zum 9. Mai: Bizarre Riege deutscher Putin-Freunde feiert in Russischer BotschaftWas wie ein Witz klingt, war bitterer Ernst: Ein Ex-Kanzler, ein Honecker-Nachfolger, ein Linken- und ein AfD-Politiker treffen sich zum Feiern in der russischen Botschaft in Berlin.
Read more »
Dardai wünscht Selke ein Tor und will danach 'ein Bier mit ihm trinken'Video: Vor der Partie gegen Köln sprach Hertha-Coach Pal Dardai über die neue Arbeitsatmosphäre beim Hauptstadtklub. Und auch über seinen ehemaligen Schützling Davie Selke, der am Wochenende im Kölner Trikot auflaufen wird.
Read more »
Finnischer Kriegsfilm „Sisu“: Ein toter Nazi ist ein guter NaziIm Film „Sisu“ erzählt der finnische Regisseur Jalmari Helander eine blutige Geschichte aus der Zeit des Lapplandkriegs. Der Italowestern stand Pate.
Read more »
Twitter führt ein bisschen verschlüsselte Direktnachrichten einDie Messaging-Funktion von Twitter war immer ein schlechter Weg, sensible Informationen zu teilen. Daran ändert die nun vorgestellte Verschlüsselung wenig. Immerhin benennt das Unternehmen die Schwächen selbst.
Read more »
Als Ramelow zum Trampolin wurde - und ein 'Spiel wie ein Oktoberfest'19 Tore, Jod wegen Judo und zusammenfallende Sandburgen: Von den bislang vier Spielen zwischen Bayer 04 Leverkusen und der AS Rom schafften es gleich zwei in die Geschichtsbücher ihrer Vereine.
Read more »
Füchse wollen gegen Erlangen Druck im Titelkampf machenDie Handballer der Füchse Berlin wollen am Donnerstag in der Bundesliga an den Flensburg-Coup vom letzten Sonntag nahtlos anknüpfen. Dann empfangen die Berliner in der heimischen Max-Schmeling-Halle den Tabellenelften HC Erlangen (19.05 Uhr/Sky). „Ich hoffe, dass wir an die Leistung anknüpfen können. Wir haben auf jeden Fall gezeigt, dass wir noch nicht ganz aus dem Meisterrennen verabschiedet sind und dass wir noch große Ambitionen haben“, sagte Keeper Lasse Ludwig.
Read more »