Zivilschutz: Und wenn es ernst wird? Zivilschutz
Das Innenministerium hat die Einführung der Warnung direkt aus der Funkzelle im Katastrophenfall in Auftrag gegeben.Linus Neumann vom Chaos Computer Club hält so eine militärische Strategie derzeit noch für unwahrscheinlich. Klar ist für ihn aber auch: Eine digitale Freiwilligenarmee würde in so einer Situation nur wenig helfen.
Einerseits sei je nach Angriffsziel ein Spezialwissen nötig, um den Schaden möglichst klein zu halten. Andererseits bräuchte es selbstverständlich Expertise im Umgang mit Angriffen. An dieser herrsche aber schon seit Jahren ein Mangel, der nicht ad hoch beseitigt werden kann. Viel sinnvoller wäre es, dass Unternehmen und Verwaltungen grundsätzlich eine möglichst sichere IT-Infrastruktur hätten. Doch dafür fehle häufig das Bewusstsein.
Für den Vize-Präsidenten der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Patrick Keller, ergibt sich aus all den Überlegungen nur eine Schlussfolgerung: Deutschland brauche eine"Sicherheitspolitik aus einem Guss"."Flutkatastrophen, Pandemie und Krieg in Europa zeigen uns, dass unsere Gesellschaft ihre Abwehrkraft und Widerstandsfähigkeit verbessern muss.
Diese Organisationen müssten ihre Zusammenarbeit in der Praxis einüben, aber auch Unternehmen, Verwaltungen, ja alle Bürgerinnen und Bürger müssten für diese Aufgabe neu sensibilisiert werden."Das ist nicht zuletzt eine Aufgabe politischer Führung, die noch mehr erklären und Hemmnisse - etwa in den Zuständigkeiten von Bund und Ländern - abbauen muss.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
(S+) Russland-Ukraine-Krieg: »Stinger« und Panzerfaust – wie die Bundeswehr die Ukraine unterstütztDas Bundesverteidigungsministerium hat die versprochenen Waffen bereits auf den Weg gebracht. Wie helfen Panzerfäuste und Boden-Luft-Raketen der Ukraine im Kampf gegen Putins Invasionsheer?
Read more »
Manuela Schwesig und die Ukraine: Plump und peinlichManuela Schwesig erklärt sich plötzlich mit der Ukraine solidarisch und kappt alle Drähte zu Russland – das ist Opportunismus vom Feinsten.
Read more »
Turbo und Vorratshaltung: Deutschland im Spagat zwischen erneuerbar und fossilBundeswirtschaftsminister Robert Habeck macht die Energieversorgung krisenfest. Energiewende bis 2035 – aber zur Sicherheit auch Öl-, Gas- und Kohlelager.
Read more »
Tweets gegen Tristesse: Lieber heiß und süß als dünn und bitterIn Hinblick auf den Krieg in der Ukraine ist derzeit kaum jemandem zum Lachen zumute. Unsere Tweets gegen Tristesse sollen immerhin kurz für fünf Minuten gute Laune im stressigen Alltag sorgen.
Read more »
Viel Sonne und kein Regen in Berlin und BrandenburgDas Wetter in Berlin und Brandenburg bleibt am Dienstag sonnig und trocken. Der Morgen startet mit Frost, am Tag steigen die Temperaturen nach Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) auf sechs bis acht Grad.
Read more »