Für die 43. Auflage des 24-Stunden-Rennens in Le Mans sicherte sich YART Yamaha die Pole-Position, vor BMW Motorrad World Endurance, wo Markus Reiterberger die schnellste Zeit des Tages auf die Bahn legte.
In der Langstrecken-Weltmeisterschaft hilft es nichts, wenn ein Fahrer aus einem Team heraussticht, wie man im Qualifikationstraining zum 24-Stunden-Rennen in Le Mans am Team BMW Motorrad World Endurance sehen konnte. Markus Reiterberger gelang mit 1:36,164 min. zwar die schnellste Zeit des Tages, aber weil seine Teamkollegen Kenny Foray und Ilya Mikhalchik deutlich langsamer waren, reichte es nur zu Platz 2 in der Startaufstellung.
Mit drei annähernd gleich schnellen Piloten kann YART Yamaha aufwarten. Sowohl Karel Hanika, als auch Marvin Fritz und Niccolò Canepa blieben deutlich unter der 1:37-Minuten-Schallmauer. Weil die Zeiten der Fahrer addiert und danach der Durchschnitt ermittelt wird, werden die Sieger des Acht-Stunden-Rennens in Sepang morgen pünktlich um 12.00 Uhr von der Pole-Position die 43. Auflage des Langstreckenklassikers in Angriff nehmen.
Hinter dem 15-fachen Langstrecken-Weltmeister Suzuki Endurance , der nach zwei von vier Läufen die WM-Zwischenwertung klar anführt, und F.C.C. TSR Honda France erreichte die deutsche Mannschaft ERC Endurance mit Randy de Puniet, Julien Da Costa und Louis Rossi auf ihrer exotischen Ducati Panigale V4R den fünften Startplatz.
Der regierende Weltmeister SRC Kawasaki France hat offensichtlich noch Abstimmungsprobleme, nachdem Reifenausrüster Pirelli überraschend aus der Endurance-WM ausgestiegen und man zum Umstieg auf Michelin gezwungen war. Knapp hinter der Yamaha-Mannschaft VRD Igol Pierret Experiences mit Florian Alt, Florian Marino und Mathieu Gines kam die französische Equipe auf den siebenten Rang.
In der seriennahen Kategorie erwies sich Moto AIN hinter Coyote Louit Moto als zweitschnellstes Trio. Aber nur einen Platz dahinter lauert mit GERT56 by GS Yuasa – in der Saison 2018/2019 beendeten beide Mannschaften den FIM World Cup punktegleich, der Titel ging an Moto AIN wegen des besseren Einzelergebnisses – der schärfste Konkurrent um den Klassensieg.1. YART Yamaha, 1:36,706 min. 2. BMW Motorrad World Endurance, 0,193 sec. zur. 3. Suzuki Endurance, +0,631 sec. 4. F.C.C.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nach 24h Le Mans: Petit Le Mans für Jenson ButtonDer F1-Weltmeister von 2009 startet in diesem Jahr beim Petit Le Mans in Road Atlanta und fährt dort einen Porsche 963. Teamkollege ist unter anderem Mike Rockenfeller, mit dem er 2023 schon bei den 24h Le Mans antrat.
Read more »
24h Le Mans: Halbzeit Pole-Position an Yamaha AustriaDie beiden Yamaha-Teams dominierten das erste Zeittraining für die 40. Auflage des 24-Stunden-Rennens in Le Mans, wobei sich das YART Yamaha Official EWC Team die provisorische Pole-Position sicherte.
Read more »
Markus Reiterberger kann es noch: Bester BMW-Fahrer!Mit Wildcard ist Markus Reiterberger zurück in der Superbike-WM und beendete den Freitag als starker Siebter. Auf die Bestzeit verlor der Bayer nur 0,870 sec, beide Althea-BMW-Piloten schlug er deutlich.
Read more »
Markus Reiterberger hat alles im GriffDie Bestzeit am Freitag ging mal wieder an IDM-Superbike-Pilot Markus Reiterberger. Der Bayer hat Chancen, am Sonntag seinen ersten IDM-Titel zu feiern.
Read more »
Lässt BMW Markus Reiterberger 2019 im Regen stehen?Während die anderen Motorradhersteller bereits mitten in den Vorbereitungen für die Superbike-WM 2019 stecken, ist von BMW nichts zu hören. Die Sorge wächst, dass es beim armseligen Auftritt der Bayern bleibt.
Read more »
Markus Reiterberger will BMWs Nummer 1 werdenBMW hat mit Ayrton Badovini aus dem Team BMW Italia lediglich einen konkurrenzfähigen Fahrer in der Superbike-WM 2015. In Misano, Magny-Cours und Doha ist auch Deutschlands Nummer 1 Markus Reiterberger dabei.
Read more »