Für viele Menschen neigt sich die Pandemie dem Ende zu. Viele Sorgen rücken in die Vergessenheit. Doch neben den menschlichen Schicksalen werden auch die finanziellen Spuren noch lange nachwirken.
München - Zur direkten Bekämpfung der Corona-Pandemie hat der Freistaat Bayern seit 2020 mehr als 3,7 Milliarden Euro ausgegeben. Dies geht aus einer Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Anfrage der SPD-Landtagsfraktion hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in München vorliegt.
Kostspielig waren auch die zusätzlichen Personalkosten, die im Rahmen der Corona-Pandemie angefallen sind. Sie betrugen den Angaben zufolge seit 2020 340,1 Millionen Euro. Hierunter fallen unter anderem auch die Kosten für Personalverstärkungen im Öffentlichen Gesundheitsdienst und bei der Corona-Hotline, zur Fortführung der Ansteckungsnachverfolgung, Überstundenvergütungen und der Corona-Bonus für Mitarbeiter in Pflege- und Gesundheitswesen.
Für SPD-Fraktionschef Florian von Brunn ein Skandal: „Wir haben 90 Millionen Masken zu viel. Zwölf Millionen wurden sogar bereits vernichtet.“ Dadurch sei „massiv Steuergeld verbrannt“ worden. Des Weiteren zahlte Bayern für Werbe- und Informationskampagnen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie 2020 insgesamt 17,4 Millionen Euro, für digitale Tools im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie 17,6 Millionen Euro und zur Anschaffung von Desinfektionsmitteln 25,5 Millionen Euro. Knapp 2,7 Millionen Liter bestellte Desinfektionsmittel wurden nie in Umlauf gebracht.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bayern kassiert bis zu 4 Millionen für WM-Abstellungen – 280 Millionen für 398 Klubs16 Spieler stellt der FC Bayern für die WM 2022 ab – und wird dafür entsprechend von der FIFA entschädigt. So viel Geld erhalten die Klubs für ihre Profis!
Read more »
Zutrittsverbote für Therapeuten: Enorme Mängel bei Versorgung von Heimbewohnern während Corona-LockdownWährend der ersten Corona-Welle kamen auch Ärzte und sogar Palliativhelfer nur eingeschränkt zu Bewohnern in Pflegeheimen. Eine Studie zeigt das Ausmaß der Versorgungslücke.
Read more »
Corona: FDP plädiert für bundesweites Ende der IsolationspflichtIn einigen Bundesländern müssen Coronainfizierte nicht mehr zu Hause bleiben. Der Städte- und Gemeindebund warnt vor einem Flickenteppich bei den Maßnahmen, die FDP will einen bundeseinheitlichen Weg.
Read more »
FC Bayern: Spielabbruch bei Bayerns Amateuren in der RegionalligaHeftige Ausschreitungen überschatten die Partie Türkgücü gegen Bayern II in der Regionalliga Bayern.
Read more »
Fussball - Regionalliga Bayern: Spielabbruch bei Derby zwischen Türkgücü und FC Bayern München IIIn der Regionalliga Bayern wurde die Partie zwischen Türkgücü München und dem FC Bayern München II abgebrochen. Grund dafür war ein nicht angemeldetes Banner der Gästefans.
Read more »