Zehntausende Ukrainer entführt?: Berichte über 'brutale Verhöre' in russischen Lagern
"Filtrationslager" wurden erstmals Anfang der 1940er-Jahre in der Sowjetunion eingerichtet. Damals dienten sie dazu, unter den heimkehrenden Soldaten der "Roten Armee" Verräter aufzuspüren. Auch während der Tschetschenienkriege betrieb Russland derartige Internierungslager - vorgeblich, um Terroristen und Separatisten zu finden. Nichtregierungsorganisationen berichteten von Menschenrechtsverletzungen, unter anderem durch Folter im Zweiten Tschetschenienkrieg.
Auch aus dem Asowstal-Werk in Mariupol evakuierte Ukrainer machten Russland zuletzt schwere Vorwürfe. Ein Busfahrer, der Evakuierte transportierte, berichtete, dass Menschen in das ostukrainische Dorf Bezimenne gebracht worden seien, wo ein russisches "Filtrationslager" liege. Dort habe eine Kontrolle stattgefunden, die einige nicht "überstanden" hätten. Sie seien anschließend separiert worden.
Das Auswärtige Amt zeigte sich zuletzt besorgt über die Einrichtung von russischen "Filtrationslagern" in der Ukraine. Dem Ministerium lägen übereinstimmende Berichte über solche Lager vor, die "Schlimmstes vermuten" ließen, berichtete dieunter Bezug auf nicht namentlich genannte Quellen. "Sie beschreiben Praktiken bei den Verhören, die Zwang und auch Folter einschließen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ukraine in der Gegenoffensive: Soldat soll vor GerichtDie Ukraine kündigt einen Prozess gegen russischen Kriegsgefangenen an. Der UN-Menschenrechtsrat hält eine Sondersitzung über russische Kriegsverbrechen ab.
Read more »
Geht Klimaschutz vor Eigentum?Vor dem Bundesgerichtshof streiten Nachbarn um eine Wärmedämmung, die über die Grenze ragt. Darin steckt die große Frage: Geht Klimaschutz vor Eigentum? W_Janisch
Read more »
Tschechien ersetzt Russland im UN-MenschenrechtsratBerichte über Menschenrechtsverletzungen im Ukraine-Krieg sorgten für das Ende der Mitgliedschaft Russlands. Nun wurde ein Nachfolger gewählt.
Read more »
Warum die US-Geheimdienste Biden in die Bredouille bringenDie US-Geheimdienste sind über die russischen Kriegspläne offenbar gut informiert – allerdings bei der Kommunikation ihres Wissens nicht immer ganz diskre...
Read more »