Fernab von den Stars und der Kunst schlägt das wirtschaftliche Herz der Berlinale: beim EuropeanFilmMarket werden Millionendeals abgeschlossen. Ein Besuch. berlinale
Dennis Ruh nippt an seinem Kaffee. Wie die Zuschauer zurück ins Kino geholt werden könnten, das sei die große Frage, die die Branche beschäftige. Eine Frage, die auch mit Förderungen verknüpft sei. „Wichtig sind vor allem auch die jungen Zuschauer:innen. Das funktioniert nicht ohne ein gewisses Investment, nicht nur allein wirtschaftlich. Das ist aber nicht nur ein Thema beim EFM, sondern gesamtgesellschaftlich, wie auch kulturpolitisch.
Für die Filmwirtschaft ist es eine zentrale Veranstaltung, weil der EFM das wirtschaftliche Rückgrat der Berlinale ist.Denn es gehe immerhin um die Ware Film; darum, die Zuschauer in ferne, fremde oder sehnsuchtsvolle Welten zu ziehen. Doch bevor ein Film in die Kinos kommt, hat er schon eine lange Strecke hinter sich. Das Drehbuch wird geschrieben, eine Produktionsfirma organisiert und der Dreh finanziert, Klinken werden geputzt bei den Förderanstalten und weiteren Geldgebern.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Sonne und Beton“ aus Neukölln: Berlinale zeigt Film in der JVA PlötzenseeDer Film von FelixLobrecht zeigt einen schonungslosen Blick auf das Leben von Jugendlichen in Gropiusstadt. Die berlinale führte den Streifen dort auf, wo manche Lebensläufe enden: im Knast.
Read more »
Auf der Suche nach dem großen Berlinale-Moment für dieses JahrJedes Jahr gibt es einen Moment, der die Berlinale besonders macht. In diesem Jahr ist es ein Film, bei dem keines der Gesichter erkennbar ist. Was war da los?
Read more »
Berlinale-Kritik zu „Mal viver“ - Langeweile in PerfektionIm portugiesischen Wettbewerbsfilm passiert: nichts. Und das 127 Minuten lang.
Read more »
Das Berlinale-Tagebuch von Lea van Acken und Maria DragusWie fühlt sich eigentlich so ein internationales Filmfest von innen an? Die Schauspielerinnen Lea van Acken und Maria Dragus nehmen uns mit
Read more »
Berlinale-Sektion Generation: Hoffen auf eine bessere WeltIdentität, Ukraine, Monstersagen: Die Kinder- und Jugendfilme der Berlinale liefern für aktuelle Krisen und soziale Fragen einen Lichtblick.
Read more »