Der Busverkehr ist in den vergangenen Jahren nicht schneller, sondern langsamer geworden. Schuld daran sind auch zugeparkte Busspuren. Ein Pilotprojekt soll nun Abhilfe schaffen. Die BVG hat noch andere Ideen. pneumannberlin
Kristian Ronneburg unterstützt das Land bei diesem Thema. „Senat und BVG sehen keine Bedenken gegen das Projekt, daher sollten sie jetzt schleunigst an die Umrüstung der ersten Busse gehen. Die Linksfraktion wird sich in den Haushaltsberatungen für die finanzielle Absicherung eines Pilotprojekts einsetzen, das auf den Buslinien zum Tragen kommt, die am meisten mit zugeparkten Busspuren und Haltestellen zu tun haben.
Seit 2016 ist das Berliner Busspurennetz um mehr als 20 Kilometer gewachsen, doch seit dem vergangenen Jahr stagniert es bei 123 Kilometern. Nachdem Anwohner der Clayallee in Zehlendorf vor Gericht erfolgreich gegen einen Bussonderfahrstreifen vorgegangen waren, gingen auch gegen andere Busspuren Widersprüche ein.Die BVG darf seit Januar 2020 falsch abgestellte Fahrzeuge selbst abschleppen oder im eigenen Auftrag abschleppen lassen, ohne dass wie zuvor die Polizei beteiligt werden muss. Acht Abschleppfahrzeuge gehören zu ihrem Bestand.
was soll der Unsinn aus Wiesbaden bringen, außer viel Geld zu kosten? Die BVG-Busse verfügen bereits über die Möglichkeit, auf Tastendruck, Falschparker zu melden, die dann auch konsequent abgeschleppt werden würden.Kritiker bemängeln allerdings, dass trotz des Aufwands immer noch nicht oft genug abgeschleppt wird. Stark frequentierte Busspuren wie die Sonderfahrstreifen in der Schöneberger Hauptstraße würden nach wie vor häufig zugeparkt.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Änderung des Polizeirechts: Berliner Senat will Einsatz von Bodycams im Herbst beschließenBis September will die Berliner CDU-Fraktion Entwürfe zur Änderung des Polizeirechts vorlegen, die im Abgeordnetenhaus diskutiert werden können. Es geht unter anderem um Bodycams, Taser-Waffen und Präventivgewahrsam.
Read more »
Taser, Bodycams und Gewahrsam: Berliner Polizeirecht soll geändert werdenIm Koalitionsvertrag haben sich spdberlin und cduberlin auf die dauerhafte Einführung von Bodycams für Polizei und Feuerwehr geeinigt. Außerdem sollen die Rechtsgrundlagen für den Einsatz von Tasern geschaffen werden.
Read more »
Oderberg in Brandenburg: Neuer Sehnsuchtsort für Berliner?Während Städte wie Angermünde und Eberswalde sich wegen ihrer guten Anbindung in den letzten Jahren sehr stark entwickelt haben, liegt Oderberg ohne Bahnhof noch immer weitab vom Schuss. Doch auch hier wird es immer attraktiver für Berliner.
Read more »
Berliner Verkehrssenatorin Schreiner will ihre Doktorarbeit überprüfen lassenDie Berliner Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) will ihre Doktorarbeit überprüfen lassen. Vorausgegangen waren Berichte über mutmaßliche Unregelmäßigkeiten in Schreiners Doktorarbeit aus dem Jahr 2007.
Read more »
Verein Straßenkinder unterstützt Berliner Menschen bis 27Zweimal pro Woche werden vom Verein Straßenkinder auf dem Alexanderplatz warme Mahlzeiten speziell für minderjährige und junge wohnungslose Menschen ausgegeben.
Read more »