Buch zur Kulturgeschichte der Mode: Die Dreadlocks des Albrecht Dürer

Australia News News

Buch zur Kulturgeschichte der Mode: Die Dreadlocks des Albrecht Dürer
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 67%

Ulinka Rublack erzählt, wie Mode begann, unser Leben zu prägen. Ihr Buch bietet einen Einblick in die modische Kulturgeschichte der Renaissance.

Matthäus Schwarz war 29 Jahre alt und ein erfolgreicher Mann, als er sich nackt auszog, um sich vom neunzehnjährigen Miniaturmaler Narziss Renner auf zwei teuren Pergamentblättern einmal von vorn und ein weiteres Mal von hinten aquarellieren zu lassen. Er notierte dazu: „Am ersten Juli 1526 war das meine wahre Gestalt von hinten, da ich feist und dick geworden.“ Sich so seiner selbst gewahr zu werden, war neu.

Denn die immer wichtiger werdende Rolle von Kleidung und anderen wertvollen Gegenständen im „langen Zeitraum zwischen 1300 und 1600“ erklärt sich in den folgenden Kapiteln vor allem in ihrer Aufgabe, Ausdruck und Absicherung des Selbstbildes in seinen sozialen, religiö­sen, politischen, aber eben auch ästhetischen Bindungen und Ambitionen zu sein.

Kein Wunder, dass in den religiösen Auseinandersetzungen des 16. Jahrhunderts das äußere Erscheinungsbild für die Fremd- wie die Selbstwahrnehmung als Katholik oder Protestant von höchster Wichtigkeit war. Anders, als man annehmen würde, konterte Luther den gegenreformatorischen Pomp der katholischen Kirche keineswegs mit strenger Einfachheit.

Wenig erstaunlich, dass in den süddeutschen Reichsstädten die Kleiderfrage von eminenter Bedeutung war, wie es in den Briefwechseln der Nürnberger Patrizierfamilie Behaim höchst anschaulich wird, einem der vielen eindrücklichen Quellenfunde, die Ulinka Rublacks Studie – neben einer bewundernswerten Beobachtungs- und Beschreibungsgabe – zu einem großen Lesevergnügen machen.

Kruzifix als Modeaccessoire Der Nürnberger Luxus kam, meist über Rotterdam, aus aller Welt. Und Luxus war auch in aller Welt das große Thema, berichtet die Autorin in ihrer Einleitung. Wie man heute weiß, war Europa nur ein Zentrum beschleunigter kultureller Entwicklung. In Teilen von Ming-China wie im Momoyama- und Edo-Japan waren der Konsum von langlebigen Gütern und Kleidung nicht nur den Eliten, sondern großen Teilen der Gesellschaft wichtig.

Das BuchUlinka Rublack: „Die Geburt der Mode. Eine Kulturgeschichte der Renaissance“. Aus dem Englischen von Karin Schuler. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022. 536 Seiten, 48 Euro

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Buch über neurechte Bewegungen: Die nicht die Freiheit wollenBuch über neurechte Bewegungen: Die nicht die Freiheit wollenDer Journalist Paul Mason sagt, der Faschismus sei zurück. In seinem neuen Buch ent­wickelt er ein düsteres Szenario, Theorie liefert er jedoch nicht.
Read more »

'Anne Will': Kuleba hat Scholz in Kiew das erste Mal 'anders wahrgenommen''Anne Will': Kuleba hat Scholz in Kiew das erste Mal 'anders wahrgenommen'Der ukrainische Außenminister Kuleba stellt bei 'Anne Will' klar, dass die Ukraine nicht auf die Waffen des Westes zur Verteidigung warten werde.
Read more »

VW-Betriebsratschefin zu Menschenrechten: „Wir haben eine Verantwortung“VW-Betriebsratschefin zu Menschenrechten: „Wir haben eine Verantwortung“Daniela Cavallo ist die erste Frau an der Spitze des VW-Konzernbetriebsrats. Bei Volkswagen komme man von einer Krise zur anderen, sagt sie.
Read more »

Berlin droht Chaos im Berufsverkehr: „Letzte Generation“ plant BlockadenBerlin droht Chaos im Berufsverkehr: „Letzte Generation“ plant BlockadenAn mehreren Orten in Berlin wollen sich die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ am Montag offenbar zur Stoßzeit im Berufsverkehr auf der Straße festkleben.
Read more »

Erweiterung der EU: Dilemmata mit dem KandidatenstatusErweiterung der EU: Dilemmata mit dem KandidatenstatusDie EU-Außenminister ringen mit der Erweiterung in Richtung Westbalkan und Ukraine. Der Außenbeauftragte äußert sich zudem zur Weizenexport-Blockade.
Read more »

Koch des Jahres kommt aus Berlin: Watson-Brawn vom Restaurant ErnstKoch des Jahres kommt aus Berlin: Watson-Brawn vom Restaurant ErnstWer wird Koch des Jahres? Das ist nur eine der Fragen, die sich die Gastroszene vor dem Auszeichnungsreigen des Gastronomieführers „Gault&Millau“ stellt.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 17:20:46