Egal ob an der Kaffeemaschine oder im Videochat, wenn sich Vorgesetzte über die Arbeit der anderen erkundigen, ist Feingefühl gefragt. Denn die Sache ist durchaus knifflig. (S+)
Trotzdem kann es Fälle geben, in denen man verpflichtet ist, sich zu äußern. »Dann etwa, wenn der Arbeitgeber an den geforderten Informationen ein besonders schutzwürdiges Interesse hat«, sagt auch Menster. Er nennt den beispielhaften Fall, dass aus der Kasse der Firma Geld weggekommen ist. Wenn es der Aufklärung dient, dann kann die Chefin Sie verpflichten, auf ihre Fragen zu einer Kollegin oder einem Kollegen zu antworten.
Die Beiträge dieser Reihe dienen lediglich der Information. Sie stellen keine Rechtsberatung dar. Sie können insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, die die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Soweit wir im Rahmen dieser Reihe über Fälle, insbesondere Gerichtsentscheidungen, berichten, darf aus deren Ergebnissen nicht auf einen notwendigerweise ähnlichen Ausgang in anderen Fällen geschlossen werden.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ortsschildposse im Fuchsbezirk – ein Fall von Egal-MentalitätDa wird man neuerdings an der Ortsgrenze in „Reickendorf“ statt in Reinickendorf begrüßt. Wie viele Augenpaare müssen da gepennt haben, vom Bezirksamt bis zum Schildermacher?
Read more »
Joshua Zirkzee kontert Kritiker nach Chancen-Patzer beim FC Bayern: „Ist mir egal“Joshua Zirkzee spricht über seine Pläne für die Zukunft. Der vom FC Bayern ausgeliehen Stürmer sah sich in der Vergangenheit mit einigen Vorwürfen konfrontiert.
Read more »
Was man über die Suisse Secrets wissen mussDie SuisseSecrets: Woher kommen die Daten? Was steckt im Leak? Warum sind geheime Konten ein Problem? Fragen und Antworten zum neuen SZ occrp Rechercheprojekt
Read more »
Daniel Zillmann: „#ActOut war für mich selbstverständlich“Schauspieler Daniel Zillmann spricht über seine Branche ein Jahr, nachdem er sich mit Kolleginnen und Kollegen als queer outete.
Read more »
Emily Ratajkowski über Frauen und Macht: »Einfluss und Status erhielt ich nur, weil ich Männern gefiel.«Als Background-Tänzerin in einem Musikvideo wurde Emily Ratajkowski bekannt. Die Vermarktung ihrer Sexualität empfand das Model damals als Akt der Selbstermächtigung. Heute sieht sie das vollkommen anders.
Read more »