CO₂ einfangen und nutzen: Nur 4 von 74 Konzepten brauchbar CCU CO2
Eine faszinierende Vorstellung: Das steigende Übermaß an Kohlenstoffdioxid aus der Luft einfangen, um damit neue Produkte herzustellen. Der Wirtschaft könnte das neue Geschäftsfelder eröffnen, so die Hoffnung. Vieles könnte dann so weiter laufen wie bisher. Die Nutzung von CO₂, Carbon Capture and Usage , gilt vielen Unternehmen und Politikern als Teil der Lösung, um die Klimakrise in den Griff zu bekommen.
Nur acht davon könnten in der Tat helfen, das Reduktionsziel des Pariser Klimaabkommen von 2015 zu erreichen, nämlich die CO₂-Emissionen bis 2030 um 50 Prozent gegenüber 2020 zu senken. In der Europäischen Union und in Deutschland gelten übrigens andere Ziele, die ehrgeiziger sein sollen. In der wissenschaftlichen Literatur gibt schon länger Zweifel am Nutzen von CCU, schreiben die Radboud-Forscher. Möglicherweise sei die CO₂-Nutzung wegen der hohen Kosten durch die energieintensiven Schritte von Abscheidung und Umwandlung wirtschaftlich auch gar nicht machbar.
greift die Schlussfolgerung der Autoren zu kurz, dass Technologien, die in 2030 einen großen Nutzen bringen, aber in 2050 nicht emissionsneutral sind, eine Exit-Strategie brauchen: "Hier fehlt ein Kriterium, das die möglichen Alternativen der Produkte bewertet. Wenn eine CCU-Technologie die einzige oder klimafreundlichste Option ist, ein bestehendes emissionsintensives Produkt zu ersetzen, dann ist jede Emissionsreduktion hilfreich, nicht nur eine vollständige Vermeidung.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Moss, Hummels, Culpo und Co.: Warum immer weniger Frauen BH tragenOhne BH – UNBEDINGT, müsste es sogar heißen! Denn da gibt es nichts zu verstecken - da ist nichts, wofür Frau sich genieren geschweige denn schämen muss. Moderne Frauen wissen und leben das – und zwar schon sehr lange.
Read more »
'DSDS'-Verträge enthüllt: Bei Verstoß drohen den Kandidaten nicht nur GeldstrafenDer DSDS-Vertrag beinhaltet viele Regeln für die Teilnehmer: Sportarten wie Skifahren sind verboten, Urlaub muss angemeldet werden und es gibt zunächst kein Geld.
Read more »
Nachrichten in der Coronakrise: Nur ein leichter AnstiegDas RKI meldet einen geringen Anstieg bei den Neuinfektionen. Der Impfstoff Novavax wird geliefert und Boris Johnson schafft die Isolationspflicht ab.
Read more »
Rekord bei Steuereinnahmen: Für Lindner ist das nicht nur Grund zur FreudeDie Steuereinnahmen in Deutschland erreichen im Januar 2022 ein Rekordhoch. Allein im ersten Monat des Jahres nahm der Fiskus 57,6 Milliarden Euro ein. Christian Lindner und sein Finanzministerium versuchen, die guten Nachrichten zu relativieren und mahnen zur Mäßigung.
Read more »
Das krude Weltbild des Franco A.: Er will nur redenAn der rechtsextremen Gesinnung des Bundeswehroffiziers besteht kein Zweifel. Die Frage ist: Wollte er einen Terroranschlag begehen? seberb
Read more »