Rund 200 Staaten wollen dieses Jahr auf der 15. UN-Biodiversitätskonferenz in Kanada ein neues internationales Rahmenabkommen zum Schutz der Artenvielfalt beschließen.
Was bedeutet Biodiversität - und was ihr Verlust?
"Ob die Luft zum Atmen, sauberes Trinkwasser, Nahrung oder Kleidung, Brennmaterialien, Baustoffe oder Arzneien – auf der großen Vielfalt der Ressourcen, die uns die Natur zur Verfügung stellt, basiert unser Leben, unsere Gesundheit, unsere Ernährung, unser Wohlbefinden" - heißt es in einem aktuellen Bericht desMehr als zwei Drittel aller Feldfrüchte weltweit, darunter viele Obst- und Gemüsesorten, Kaffee und Kakao sind von natürlichen Bestäubern wie...
"In der biologischen Vielfalt ist das Wissen von 3,5 Milliarden Jahren natürlicher Evolution gespeichert", erklärt Klement Tockner, Professor für Ökosystemwissenschaften und Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft."Der voranschreitende Verlust unseres Naturkapitals stellt die größte Gefahr für die gesamte Menschheit dar - denn: einmal verloren, ist für immer verloren.
Durch unsere Landwirtschaft, die Flächenversiegelung für Infrastruktur, durch Waldrodung, Überfischung, das Einbringen von Giftstoffen in die Natur sowie durch die Verbreitung invasiver Arten durch den Menschen ist die Aussterberate heute 1000-mal höherIm Laufe der Evolution sind schon immer Arten ausgestorben. Doch noch nie hat es einen so starken Artenverlust innerhalb so kurzer Zeit gegeben.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Erster Langfrist-Liefervertrag für US-Flüssiggas | DW | 21.06.2022Der deutsche Energieversorger EnBW will ab 2026 jährlich 1,5 Millionen Tonnen Flüssiggas (LNG) aus den USA beziehen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 20 Jahren und soll eine Brücke zur 'grünen' Energieversorgung sein.
Read more »
Flüchtlinge auf der Balkanroute: Die Vergessenen | DW | 20.06.2022Die Welt schaut auf die Geflüchteten aus der Ukraine, andere werden vielfach vergessen. Dabei fliehen Millionen Menschen aus weiteren Ländern. Wie geht es ihnen? Ein Blick auf die Balkanroute.
Read more »
Feuerlibelle, Schillerfalter, Schnarrschrecke: nur manche mögen's heiß (stern+)Eine aktuelle Studie zeigt, welche Arten von der Erwärmung profitieren und welche darunter leiden
Read more »
Schwimm-WM in Budapest: Anna Elendt holt Silber über 100 Meter BrustBei ihrer ersten internationalen Meisterschaft belegt Anna Elendt über 100 Meter Brust den zweiten Platz. Für sie ein großer Erfolg, für den Deutschen Schwimm-Verband das Ende eines langen Wartens.
Read more »
Energie - Kernkraft-Verband hält Akw-Weiterbetrieb für machbarDer Branchenverband Kernenergie hält eine befristete Laufzeitverlängerung der letzten deutschen Atomkraftwerke doch für möglich - und widerspricht damit deutlich der Darstellung der Bundesregierung AKW Kernkraft Energie Gaslieferungen Strom
Read more »
'Wie in der Sklaverei' - Wie Gefangene in Belarus arbeiten müssen | DW | 20.06.2022Alle Gefangenen in Belarus sind gesetzlich verpflichtet, während ihrer Haft zu arbeiten. DW-Autorin Janina Moroz berichtet über fragwürdige Arbeitsbedingungen und den Druck, den insbesondere politische Gefangene ertragen müssen:
Read more »