Europas Konjunkturbild hellt sich allmählich auf, doch die größte Volkswirtschaft schwächelt: Mit ihrer Frühjahresprognose bewegt sich die EU-Kommission zwischen IWF und Bundesregierung.
Europas Konjunkturbild hellt sich allmählich auf, doch die größte Volkswirtschaft schwächelt: Mit ihrer Frühjahresprognose bewegt sich die EU-Kommission zwischen IWF und Bundesregierung.EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni rechnet mit moderatem Wachstum in Europa.Deutsche Konjunktur hinkt hinterher
Das Konjunkturbild in der EU hellt sich allmählich auf, doch die größte Volkswirtschaft schwächelt: Mit ihrer Frühjahrsprognose bewegt sich die EU-Kommission zwischen IWF und Bundesregierung. Währungskommissar Gentiloni treibt die hohe Inflation um – und die Finanzierungsbedingungen haben sich längst verschärft.In Deutschland ist nach Auffassung der EU-Kommission dieses Jahr lediglich mit einem Mini-Wachstum zu rechnen.
Was das Gesamtbild betrifft, zeigt der Italiener sich zufrieden. „Dank entschlossener Anstrengungen, um unsere Energiesicherheit zu stärken, eines bemerkenswert widerstandsfähigen Arbeitsmarktes und nachlassender Versorgungsengpässe konnten wir eine Winterrezession vermeiden“, konstatiert Gentiloni. Er warnt allerdings vor „Selbstzufriedenheit“.Die deutsche Wirtschaft sieht er in „kontinuierlicher Erholung vom Energiepreisschock im vorigen Jahr“.
Dessen ungeachtet hat die EU-Kommission ihre Inflationsprognosen für EU und Eurozone ein weiteres Mal angehoben. Im Euroraum sei im laufenden Jahr mit durchschnittlich 5,8% zu rechnen, 2023 mit 2,8%. Auch das ist noch ein ordentliches Stück vom EZB-Inflationsziel von 2% entfernt. Gentiloni ließ deshalb durchblicken, dass die EZB zu weiteren Zinserhöhungen über 4% hinaus gezwungen sein könnte.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Konjunktur: EU-Frühjahrsprognose: Wirtschaft in Europa wächst 2023 um 1,0 ProzentDie europäische Wirtschaft kommt an der Rezession vorbei, entfaltet aber wenig Dynamik. Die Kommission ruft die Regierungen zur Ausgabendisziplin auf.
Read more »
EU-Prognose: Konjunktur in Europa bleibt stabilVon Rezession keine Spur, aber das Wachstum stagniert: Die Frühjahrsprognose der EU-Kommission fällt ernüchternd aus. Der Blick auf die weiterhin hohe Inflation lässt hoffen – ein bisschen.
Read more »
„Sind die Lachnummer Europas und der Welt“ – die besten Netzreaktionen zu Deutschlands ESC-PleiteAll das Daumendrücken hat nichts genützt: Deutschland ist beim ESC 2023 Letzter geworden. Das Netz reagiert schonungslos auf den letzten Platz von Lord of the Lost.
Read more »
„Werden vom Rest Europas verar***t“: Gottschalk wütet über ESC-Ergebnis – und stellt Forderung an ARDNach der ESC-Pleite 2023 ist vor dem Aufarbeiten der erneuten Schmach. Klare Worte findet in dieser Hinsicht Show-Gigant Thomas Gottschalk. Hat er recht?
Read more »