Ökonomen rechnen mit einem Wachstum von 1,8 Prozent. Damit bleibt 2022 hinter dem Vorjahr zurück. Experten rechnen für das kommende Jahr mit einem Ausbleiben einer tiefen Rezession.
. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht dazu heute eine erste Schätzung zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen rechnen mit einem Wachstum von 1,8 Prozent. Es fiele damit allerdings geringer aus als 2021, als es zu einem Plus von 2,6 Prozent gereicht hatte.
Trotz Kaufkraftverlusten durch stark steigende Preise dürften vor allem die Verbraucher mit ihren Konsumausgaben dieangeschoben haben. In den ersten Corona-Jahren hatten viele Verbraucher wegen ausgefallener Reisen, Restaurant- oder Konzertbesuche zusätzlich Geld gespart, das nun zumindest teilweise wieder ausgegeben wurde. Auch dürften die Unternehmen mehr in Ausrüstungen wie Maschinen und Fahrzeuge investiert haben.
Im laufenden Jahr dürfte es nicht zu dem zeitweise erwarteten schweren Konjunktureinbruch kommen. „Dass eine tiefe Rezession wie nach der Finanzkrise oder Corona im Euro-Raum und in
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
60 Prozent der Besucher sind Schüler: Mehr als 300.000 Menschen haben 2022 die Gedenkstätte Hohenschönhausen besichtigtDie frühere zentrale Untersuchungshaftanstalt der DDR erreichte 2022 fast schon wieder die Besucherzahlen der Vor-Corona-Zeit. Vor allem bei Schulklassen ist die Gedenkstätte beliebt.
Read more »
Landratsamt blickt zurück auf 202232 Teilnehmer von Montagsspaziergängen wurden 2022 angezeigt. Aber auch Probleme mit Schornsteinfegerarbeiten spielen in der Landratsamt-Bilanz eine Rolle.
Read more »
Biathlon-Weltcup 2022/2023 in Ruhpolding morgen live im TV und Live-StreamDas zweite Wochenende des Biathlon-Weltcups im Jahr 2023 findet in Ruhpolding statt. Hier sehen Sie die Wettkämpfe live im TV und im Live-Stream.
Read more »
airbus bleibt 2022 weit vor boeing - aber hinter eigenen prognosenDie beiden großen Flugzeughersteller erhielten im vergangenen Jahr zahlreiche neue Aufträge. Bei den Auslieferungen hatte Airbus die Nase vor Boeing - lag dabei aber unter den eigenen Prognosen.
Read more »
Erneuerbare Energien: In Europa wurden 2022 deutlich mehr Windräder gebautTrotz Krise sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Windräder aufgestellt worden. Um die Klimaziele für 2030 zu erreichen, reicht die Ausbaugeschwindigkeit aber bei Weitem nicht.
Read more »