Was vom „Bum Bum“ übrigblieb: Die Leidensgeschichte der Kriegerin Sabine Lisicki
Tennis-Star oder Auslaufmodell? Sternstunden gegen Serena Williams und Co. oder weit entfernt von einfachen Hauptrunden? Sogar bei Challenger-Turnieren, die Spielerinnen außerhalb der Top 100 der Weltrangliste dazu dienen soll, Ranglistenpunkte zu sammeln? Lisicki befindet sich heute wohl irgendwo dazwischen. Wo genau, das weiß sie selbst womöglich nicht einmal. Sie weiß aber, dass sie mit jeder Sehne ihres Körpers an ihr Können glaubt.
2022 war Lisicki an der Hundekehle noch in der Qualifikation gescheitert. "Jedes Mal, wenn ich den Rasenplatz betrete, dann glaube ich, dass ich gewinnen kann", sagt sie nun forsch zu ihren Berliner Plänen im zweiten Anlauf. "Das wird diesmal nicht anders sein." Dass das nicht aufgrund ihrer Leidensgeschichte einfach werden dürfte, wissen nicht nur ausgemachte Tenniskenner.
Der Sommer 2013 gehört in der Bundesrepublik Sabine Lisicki. "Bum Bum Biene" wird sie damals getauft. Fast genau zehn Jahre liegt ihre Sternstunde nun zurück. Als die Deutsche in Wimbledon die große Serena Williams, die damalige Nummer 1 der Welt, aus dem Achtelfinale des wichtigsten Tennis-Turniers der Welt kegelt. Als Lisicki bis ins Finale marschiert.
Der krasse Kontrast zu den großen Erfolgen: Ein Video auf ihrem Instagram-Kanal fasst das Leid und den Kampf zurück nach der Kreuzband-OP in Sekunden zusammen: Krankenhaus, Schmerz, Laufen lernen. Zunächst auf Krücken, dann ohne. Anschließend erste Schritte auf dem Tennis-Court. Verhaltene Schläge. Durchpusten. Darunter schreibt sie "Keep Going. Keep Pushing. Keep Believing. Stay Strong!" Immer weitermachen, immer pushen, immer stark bleiben.
15 Monate lang kann Lisicki nicht mal joggen gehen. Erst im Januar 2022 läuft sie wieder ein paar hundert Meter am Stück. In der Verletzungszeit kann sie "kein Tennis anschauen, weil das zu sehr wehtat". Doch die Tennisverrückte glaubt immer an ihr Comeback während der 18 Monate des qualvollen Aufbautrainings.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
440 Millionen Euro Spenden für die Opfer der Ahr-Flut – doch die Bürokratie behindert die AuszahlungZwei Jahre nach der Flut im Ahrtal warten viele Menschen noch immer auf finanzielle Hilfe – für Häuser, Heizungen und psychologische Betreuung.
Read more »
(S+) Ukraine-Krieg: Die Männer, die mit dem Leopard-2 in die Schlacht ziehenDie ukrainische Gegenoffensive hat begonnen, Leopard-Kampfpanzer spielen dabei eine wichtige Rolle. Ein Besuch bei den Menschen, die ihnen ihr Leben anvertrauen.
Read more »
McCann und MRM: Wie die Chefs die Agenturen wieder in die Spur bringen wollen - HORIZONTVon den Agenturen McCann und MRM war zuletzt relativ wenig zu hören – und wenn doch, dann meist nicht sonderlich Gutes. Beide hatten ein schwieriges Jahr 2022. Jetzt wollen die Chefs Jan-Philipp Jahn (McCann) und Ulrich Saeuberlich (MRM) ein neues Kapitel aufschlagen.
Read more »
Klimarekorde und ihre mediale VerdrängungMediale Verdrängung: Warum füllen die aktuellen Klimarekorde nicht die Talkshows und die Titelseiten? Ein Kommentar von VeraSchroeder
Read more »
Sabine Lisicki präsentiert sich zehn Jahre nach Wimbledon-Finaleinzug in Berlin2013 erlebte Sabine Lisicki mit dem Einzug ins Wimbledon-Finale ihr Karriere-Highlight. In den letzten Jahren wurde sie dann von schweren Verletzungen geplagt. Doch sie kämpfte sich zurück und spielt jetzt erneut beim WTA-Turnier in Berlin.
Read more »
Sabine Lisicki freut sich auf Berliner HeimturnierVor zehn Jahren verzauberte Sabine Lisicki mit ihrem Finaleinzug in Wimbledon die Tennisfans. In den vergangenen Jahren war sie aber vom Pech verfolgt. Das Turnier in Berlin ist eine neue Chance.
Read more »