Kommentar: Die umstrittene WM ist für ARD und ZDF ein Goldesel
Manchmal wundert man sich als Zuschauer über das, was Moderatorinnen und Moderatoren sagen. Im ARD-Morgenmagazin hieß es vergangene Woche in einer Anmoderation sinngemäß: Man muss sich als Zuschauer die Frage stellen, ob man die Weltmeisterschaft überhaupt mit gutem Gewissen gucken kann.
Da schiebt der Sender, der das Spektakel überträgt, den Schwarzen Peter zu seinem Kunden weiter, denkt da mancher und möchte ausrufen: „Fragt ihr euch denn, ob ihr die Spiele übertragen solltet?“gut an der Weltmeisterschaft verdient, sondern auch die öffentlich-rechtlichen Sender. Schließlich geben die Sponsoren viel Geld aus, um sich vor und nach den Übertragungen zu präsentieren. Und die Werbeplätze sind teuer vermarktet.
Das gilt insbesondere in Nach-Corona-Zeiten, wo sich viele Menschen noch immer nicht in die Kneipen trauen zum Public-Viewing. Das Rudelgucken unter freiem Himmel ist erstens aufgrund des Wetters etwas völlig anderes als im Sommer. Zudem boykottieren viele Städte Public-Viewing, um ein Zeichen gegen den Gastgeber und die Fifa zu setzen. Dass die meisten Menschen im Winter generell mehr im Wohnzimmer vor der Glotze sitzen als im Sommer, hilft den übertragenden Fernsehsendern sowieso.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ZDF-'Bergretter' vorn, ARD kommt mit blauem Auge davon - DWDL.deWährend ein 'Bergretter'-Special das ZDF zum klaren Marktführer in der Primetime machte, sorgte eine kurzfristige Änderung im Ersten dafür, dass die zweite 'Das Netz'-Serie zumindest erst später am Abend für Probleme sorgte.
Read more »
Editorial: 494 Milliarden Dollar, die Mut machen: Während die Politik zaudert, handelt die Wirtschaft beim KlimaschutzBeim Klimagipfel übertrafen sich Politiker mit schrillen Warnungen. Dabei ist es längst Zeit für eine neue Kommunikation. Denn die Greentech-Revolution hat längst begonnen.
Read more »
„Für die Helfer ist das eine Enttäuschung“: So reagieren die Berliner Bezirke auf die WahlwiederholungIn den Bezirksämtern sieht man das Urteil mit gemischten Gefühlen. Einige Politiker fürchten einen nachhaltigen Vertrauensverlust – und eine sinkende Wahlbeteiligung.
Read more »