Energiehilfen: Rechnungshof: Finanzministerium umgeht Schuldenbremse

Australia News News

Energiehilfen: Rechnungshof: Finanzministerium umgeht Schuldenbremse
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Mit 200 Milliarden Euro hat die Bundesregierung den Energie-Hilfsfonds WSF ausgestattet. Nun meldet der Rechnungshof „erhebliche verfassungs- und haushaltsrechtliche Bedenken“ an.

Da die Schuldenbremse während der Coronapandemie und der Energiekrise ausgesetzt war, konnte der Bund im vergangenen Jahr mehr Schulden machen und die Mittel bereitstellen.Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik am 200 Milliarden Euro schweren Hilfsfonds der Bundesregierung in der Energiekrise.

die Schuldenbremse umgangen, monieren die Prüfer in einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestages. „Der Bundesrechnungshof hat zu jeder Facette des vom Bundesfinanzministerium gewählten Vorgehens erhebliche verfassungs- und haushaltsrechtliche Bedenken“, heißt es in dem Papier, das dem Handelsblatt vorliegt.

. Er sprach angesichts der finanziellen Dimension von einem „Doppelwumms“. Aus dem WSF sollen unter anderem die Energiepreisbremsen finanziert werden. Da die Schuldenbremse während der Coronapandemie und dann während der Energiekrise ausgesetzt war, konnte der Bund etwa im vergangenen Jahr mehr Schulden machen und die Mittel bereitstellen. Der Bundestag hat einen entsprechenden Notlagenbeschluss gefasst.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Energiehilfen: Rechnungshof: Finanzministerium umgeht SchuldenbremseEnergiehilfen: Rechnungshof: Finanzministerium umgeht SchuldenbremseMit 200 Milliarden Euro hat die Bundesregierung den Energie-Hilfsfonds WSF ausgestattet. Nun meldet der Rechnungshof „erhebliche verfassungs- und haushaltsrechtliche Bedenken“ an.
Read more »

Energiehilfen: Rechnungshof: Finanzministerium umgeht SchuldenbremseEnergiehilfen: Rechnungshof: Finanzministerium umgeht SchuldenbremseMit 200 Milliarden Euro hat die Bundesregierung den Energie-Hilfsfonds WSF ausgestattet. Nun meldet der Rechnungshof „erhebliche verfassungs- und haushaltsrechtliche Bedenken“ an.
Read more »

Wirtschaftsstabilisierungsfonds: Rechnungshof wirft Finanzministerium Umgehung der Schuldenbremse vorWirtschaftsstabilisierungsfonds: Rechnungshof wirft Finanzministerium Umgehung der Schuldenbremse vorMit 200 Milliarden Euro hat die Bundesregierung den Energie-Hilfsfonds WSF ausgestattet. Nun meldet der Bundesrechnungshof „erhebliche verfassungs- und haushaltsrechtliche Bedenken“ an.
Read more »

Wirtschaftsstabilisierungsfonds: Rechnungshof wirft Finanzministerium Umgehung der Schuldenbremse vorWirtschaftsstabilisierungsfonds: Rechnungshof wirft Finanzministerium Umgehung der Schuldenbremse vorMit 200 Milliarden Euro hat die Bundesregierung den Energie-Hilfsfonds WSF ausgestattet. Nun meldet der Rechnungshof „erhebliche verfassungs- und haushaltsrechtliche Bedenken“ an.
Read more »

Wirtschaftsstabilisierungsfonds: Rechnungshof wirft Finanzministerium Umgehung der Schuldenbremse vorWirtschaftsstabilisierungsfonds: Rechnungshof wirft Finanzministerium Umgehung der Schuldenbremse vorMit 200 Milliarden Euro hat die Bundesregierung den Energie-Hilfsfonds WSF ausgestattet. Nun meldet der Rechnungshof „erhebliche verfassungs- und haushaltsrechtliche Bedenken“ an.
Read more »

(S+) Streit in der Ampel: Warum die Schuldenbremse eine Reformbremse ist(S+) Streit in der Ampel: Warum die Schuldenbremse eine Reformbremse istFinanzminister Christian Lindner will die Wirtschaft ankurbeln, das nötige Geld aber will er dafür nicht bereitstellen. Das wird nicht funktionieren.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 22:23:52