Seit Beginn des Krieges verständigen wir uns auch über die Heldenbilder und Mythen, die er erzeugt. Ein Gespräch mit dem Freiburger Soziologen Ulrich Bröckling. UkraineKrieg Selenskyj Putin
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in einer Videobotschaft.
Der emotionalen Wirkung seiner Auftritte vermag man sich kaum zu entziehen. Er hat im Europaparlament gesprochen, in der UN, vor dem amerikanischen Kongress, und am Donnerstag war er dem Deutschen Bundestag zugeschaltet. Die in seinen Social-Media-Botschaften formulierten Forderungen an den Westen werden immer dringlicher. Er selbst ist in rasantem Tempo in Rolle hineingewachsen, die ihm die politischen Umstände und der Ausbruch des Krieges zugewiesen hat.
Heldengeschichten besitzen eine große appellative Kraft. Es fällt schwer, ihnen gegenüber gleichgültig zu bleiben. Selenskyjs Auftritte beunruhigen zutiefst, manchmal haben sie sogar etwas Verstörendes. Man fühlt sich schuldig, bloß zuzuschauen, schuldig, den Warnungen, die es gab, zu wenig Gehör geschenkt zu haben. Das Desinteresse an der politischen Lage der Ukraine war weit verbreitet, und es gibt nur wenige, die sich da ausnehmen können.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bundesliga: Zuschauer-Rekord seit Pandemie-Beginn? Endlich Volle-Hütten-Tag!Deutschlands Stadien werden wieder voller! Die Bundesliga könnte am 27. Spieltag einen Fan-Rekord seit Pandemie-Beginn aufstellen.
Read more »
Kirchheimer SC hat seit sieben Jahren nicht gegen Freising gewonnenKSC hat seit sieben Jahren nicht gegen FCU-Bezwinger gewonnen
Read more »
Caritas Ukraine: 'Unsere eigenen Mitarbeiter sind seit Wochen mit Helm und Splitterschutzwesten unterwegs'Die Menschen in der Ukraine brauchen unsere Hilfe, daher sammelt die Stiftung stern Geld zur Unterstützung einzelner Organisationen vor Ort, etwa Caritas international.
Read more »
Erstmals seit Formel-1-Debüt steht Schumacher im Schatten seines TeamkollegenUngewohnte Situation für Mick Schumacher. Erstmals seit seinem Debüt für Haas in der Formel 1 steht der Deutsche nicht im Rampenlicht. Sein Teamkollege Kevin Magnussen schwebt nach dem Qualifying in Bahrain auf Wolke sieben, bei Schumacher kehrt Ernüchterung ein.
Read more »
Flugsicherheitsbehörde: Seit Krieg zunehmende Störungen bei NavigationssignalenDie EASA warnt vor Beeinträchtigungen des zivilen Flugverkehrs. Die Anomalien könnten zu Änderungen der Flugbahn oder sogar zu einer Änderung des Ziels führen.
Read more »