ewe senkt preise für strom und gas

Australia News News

ewe senkt preise für strom und gas
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 62%

Die Lage am Energiemarkt beruhigt sich, das spüren auch die Endverbraucher. Der Oldenburger Versorger EWE senkt die Preise in der Grundversorgung für Strom und Gas.

versorger am Montagnachmittag mit. Von der Preissenkung profitieren demnach rund 315.000 Strom- und 165.000 Gaskunden.

Für sie sinkt der Arbeitspreis, also der Preis pro Kilowattstunde Strom, von derzeit brutto 40,96 Cent auf 39,23 Cent. Das entspricht einer Senkung beim Arbeitspreis von rund vier Prozent. Damit liegt der Strompreis der EWE ab Juli unter dem Wert, ab dem die staatliche Preisbremse greift. Ein Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 2800 Kilowattstunden spart mit dem ab 1. Juli gültigen Preis gegenüber dem aktuellen circa vier Euro im Monat.

Etwas stärker sinkt der Gaspreis: Er fällt in der Grundversorgung pro Kilowattstunde von aktuell brutto 14,71 Cent auf 13,92 Cent. Das entspricht einer Senkung beim Arbeitspreis von rund fünf Prozent. Ein Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 17.500 Kilowattstunden spart mit dem ab 1. Juli gültigen Gaspreis gegenüber dem aktuellen etwa 11,50 Euro im Monat.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageKrieg gegen die Ukraine: So ist die LageWiederholt wird ein russischer Kriegsbefürworter zum Ziel eines Attentats. Autor Prilepin überlebt die Detonation einer Autobombe - Moskau spricht von „Terror“. Die Nachrichten im Überblick.
Read more »

Russlands Angriffskrieg: Ukrainischer Kommandeur sieht die Lage an der Ostfront als «unter Kontrolle»Russlands Angriffskrieg: Ukrainischer Kommandeur sieht die Lage an der Ostfront als «unter Kontrolle»Die russische Armee hat ihren Beschuss von Bachmut intensiviert. Das sagte der ukrainische Oberkommandeur Syrskyj nach einem Frontbesuch. Ziel sei es nun, den gegnerischen Wagner-Söldnern »maximalen Schaden zuzufügen«.
Read more »

Russlands Angriffskrieg: Ukrainischer Kommandeur sieht die Lage an der Ostfront als »unter Kontrolle«Russlands Angriffskrieg: Ukrainischer Kommandeur sieht die Lage an der Ostfront als »unter Kontrolle«Die russische Armee hat ihren Beschuss von Bachmut intensiviert. Das sagte der ukrainische Oberkommandeur Syrskyj nach einem Frontbesuch. Ziel sei es nun, den gegnerischen Wagner-Söldnern »maximalen Schaden zuzufügen«.
Read more »

Die Lage am Morgen - Wehen heute und morgen russische Flaggen in Berlin?Die Lage am Morgen - Wehen heute und morgen russische Flaggen in Berlin?In Berlin wird des Endes des Zweiten Weltkriegs gedacht – und über Flaggen gestritten. Russland erwartet den Beginn der ukrainischen Frühjahrsoffensive. Und im Bundestag geht es um die Zukunft von Balkonkraftwerken. Das ist die Lage am Montag.
Read more »

10 'perfekte' deutsche Qualitätsaktien, die in der Lage sind jetzt den Markt zu schlagen10 'perfekte' deutsche Qualitätsaktien, die in der Lage sind jetzt den Markt zu schlagenMit diesen zehn deutschen Qualitäsaktien sind Anleger laut einer Auswertung von Tipranks in der Lage den Markt zu schlagen und das auch in unruhigen Zeiten.
Read more »

: Private Krankenversicherung bald nur noch für Reiche? / Türkei: Inflation bringt Erdogan vor Wahl in Bedrängnis: Private Krankenversicherung bald nur noch für Reiche? / Türkei: Inflation bringt Erdogan vor Wahl in BedrängnisDie finanzielle Lage bei Kranken- und Pflegeversicherungen in Deutschland ist angespannt. Die Ampel-Koalition rechnet für das kommende Jahr mit einem Defizit von mindestens acht Milliarden Euro. Um die Lücke zu füllen, wollen SPD und Grüne die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung anheben. Doch der Vorstoß gibt Anlass zur Kritik. „Für die FDP ist die Erhöhung eine rote Linie, weil es eine Belastung für Besserverdienende und Unternehmen bedeutet“, erklärt Handelsblatt-Redakteur Jürgen Klöckner in der aktuellen Podcastfolge. „In der Praxis würde das jeder spüren, der gesetzlich versichert ist und mehr als 5.000 € brutto im Monat verdient.“ Da der Arbeitgeber dieselbe Last tragen würde, bedeute die Anpassung letztendlich für beide Seiten eine „ganz gehörige Belastung im Monat“. Zusätzlich müsste mit einer so hohen Beitragsbemessungsgrenze auch die Pflichtversicherungsgrenze ansteigen. Dadurch könnten sich in Zukunft nur noch Spitzenverdiener die private Krankenversicherung leisten. Früher oder später aber müsse sich die Koalition laut Klöckner auf eine Reform einigen, da die Beitragsgrenze nicht unbegrenzt steigen könne. „Dieser Automatismus, das Defizit immer auf die Beitragszahler abzuwälzen, ist gefährlich“, sagt Klöckner. Außerdem: Die hohe Inflation bringt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kurz vor der Wahl am 14. Mai in Bedrängnis. Türkei-Korrespondent Ozan Demircan erklärt im Podcast, wie die türkische Volkswirtschaft aktuell da steht und wie wahrscheinlich ein Machtwechsel ist. ***** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über fo
Read more »



Render Time: 2025-02-25 18:36:36