Mittlerweile kann man Second-Hand-Kleidung ganz gemütlich online shoppen – dabei gibt es aber einiges zu beachten.
Günstig und nachhaltig: Wer Kleidung aus zweiter Hand kauft, tut der Umwelt und seinem Geldbeutel was Gutes. Mittlerweile kann man Second-Hand-Kleidung auch ganz gemütlich online shoppen – dabei gibt es aber einiges zu beachten.
Neben Second-Hand-Onlineshops hinter denen große Unternehmen stehen, gibt es auch zahlreiche Onlineplattformen, auf denen Privatpersonen Second-Hand-Kleidung anbieten. Doch wer auf derartigen Internetseiten und bei Apps nach Schnäppchen stöbert, sollte besonders aufmerksam sein, rät das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland .
Bei Problemen müssen Käuferinnen und Käufer jedoch auf Fristen achten, etwa um mangelhafte Ware oder nicht gelieferte Pakete zu melden. Oft müssen sie schnell reagieren, um vom Käuferschutz zu profitieren. Bei manchen Plattformen gibt es sehr enge Zeitfenster von teils nur zwei Tagen. Es lohnt sich zudem, auf der Plattform das Profil des Verkäufers oder der Verkäuferin genauer anzusehen und auf Bewertungen anderer zu achten.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das sagen Wissenschaftler zu Corona-LockerungenVor der nächsten Bund-Länder-Konferenz läuft die Debatte um Corona-Lockerungen heiß. Die Stimmen aus der Wissenschaft fallen unterschiedlich aus. Beim Thema Maskentragen sind sich die Experten jedoch einig.
Read more »
Afghanistan: Lebenstipps aus dem ImbissBei einem Besuch in Kabul gerät SZ-Korrespondent Tomas Avenarius in einen Imbiss, in dem es nicht nur Essen, sondern auch Tipps zur Selbstoptimierung zu kaufen gibt. Die Kolumne MittenIn mit drei Anekdoten aus aller Welt, von TitusArnu, Christiansn.
Read more »
Whatsapp: Stiftung Warentest empfiehlt Usern, Einstellungen zu ändernViele Nutzer sorgen sich um Sicherheit und Datenschutz bei Whatsapp. Stiftung Warentest gibt Tipps.
Read more »
Cloud-Dienste: IT-Bundesbeauftragter fordert 'souveränen nationalen Hyperscaler'Um in der Cloud technologisch souverän agieren zu können, braucht Deutschland eine ebenbürtige Alternative zu Microsoft & Co., meint ein IT-Bundesbeauftragter.
Read more »