Frauen -oder Männerfußball: DFB lässt Transgender-Menschen entscheiden

Australia News News

Frauen -oder Männerfußball: DFB lässt Transgender-Menschen entscheiden
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 51%

Ab der kommenden Saison können nicht-binäre Fußballer und Fußballerinnen wählen, wo sie spielen wollen – die Regelung gilt jedoch nicht überall.

Der Deutsche Fußball-Bund lässt trans- und intergeschlechtliche sowie nicht-binäre Menschen selbst entscheiden, ob sie in einem Frauen- oder einem Männerteam spielen. Die neue Regelung gilt ab der kommenden Saison für den Amateur- und den Jugendbereich sowie im Futsal.

Das teilte derMenschen mit dem Personenstandseintrag"divers" oder"ohne Angabe" und Fußballerinnen und Fußballer, die ihr Geschlecht angleichen lassen haben, können dann zwischen den beiden Spielberechtigungen wählen. Dies gelte auch für transgeschlechtliche Fußballerinnen und Fußballer,"die nun zu einem selbstbestimmten Zeitpunkt wechseln können oder zunächst in dem Team bleiben, in dem sie bisher gespielt haben".

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SZ /  🏆 119. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Sat.1 schafft Scripted Realitys ab 16 Uhr abDer Sat.1-Senderchef Daniel Rosemann hat sich einiges vorgenommen. Er will den Nachmittag vollkommen verändern. Was er vor hat und warum er das tut.
Read more »

Nach Gespräch mit Lukas Podolski: Mirko Slomka sagt in Polen abNach Gespräch mit Lukas Podolski: Mirko Slomka sagt in Polen abMirko Slomka traf sih in Zabrze mit Lukas Podolski. Sein Trainer wird er aber nicht.
Read more »

US-Gericht lehnt Überprüfung von Glyphosat-Urteil abUS-Gericht lehnt Überprüfung von Glyphosat-Urteil abDer Chemiekonzern Bayer hat den Rechtsstreit um einen glyphosathaltigen Unkrautvernichter endgültig verloren. Der Supreme Court lehnt eine Überprüfung des Falls ab. Damit werden 25 Millionen Dollar Schadenersatz fällig. Geklagt hatte ein an Krebs erkrankter Nutzer der Chemikalie.
Read more »

Zwei Testspieler sagten ab - Jena startet mit RumpfkaderZwei Testspieler sagten ab - Jena startet mit RumpfkaderMit nur 19 Spielern startete Carl Zeiss Jena am Dienstag in die Vorbereitung...
Read more »

Deutsche Hochschulen schneiden bei Studium und Lehre mäßig abDeutsche Hochschulen schneiden bei Studium und Lehre mäßig abStudium und Lehre der deutschen Hochschulen sind im internationalen Vergleich kein Aushängeschild. Das zeigt eine neue Studie – dafür haben sie andere Stärken. Insgesamt reicht es aber nur für ein durchwachsenes Zeugnis.
Read more »

Bayer - Supreme Court lehnt Berufungsantrag in Glyphosat-Fall abBayer - Supreme Court lehnt Berufungsantrag in Glyphosat-Fall abIm Rechtsstreit um mögliche Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat ist der Bayer-Konzern mit einem Berufungsantrag in den USA gescheitert.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 16:21:10