Glänzender Auftakt für das deutsche Paralympics-Team

Australia News News

Glänzender Auftakt für das deutsche Paralympics-Team
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 74%

Die Goldmedaille fehlt – und doch ist der Start der deutschen Behindertensportler in Peking glänzend. Neben Anna-Lena Forster überragen die Biathleten.

Die sehbehinderte Biathletin Linn Kazmaier aus Deutschland jubelt bei den Paralympics in Peking mit ihrem Guide Florian Baumann über die Silbermedaille.- Anna-Lena Forster fluchte im Zielraum kurz vor sich hin, auch Karl Quade haderte etwas mit der verpassten Krönung – und doch trübte das fehlende Gold das prachtvolle Auftaktwochenende nur minimal: Das deutsche Paralympics-Team hat bei den Winterspielen in Peking einen überraschend glänzenden Start hingelegt.

„Wir sind sowas von freudig überrascht“, sagte DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher über die bisherige Ausbeute. „Wir sind ganz gut reingekommen“, ergänzte Chef de Mission Karl Quade: „Wenn wir die Medaillen zählen, ist das vollkommen im Bereich dessen, was man erwarten kann.“ Es sei lediglich „schade, dass es bisher nicht zum ersten Platz gereicht hat“.

Es fehle lediglich „das Quäntchen Glück“ zur herbeigesehnten Goldmedaille, sagte Quade: „Zwei zweite Plätze sind ein herausragendes Ergebnis.“ Und Forsters eigentliche Paradedisziplinen kommen erst. Es bestehe „Hoffnung auf mehr“, frohlockte Beucher. In der wegen warmer Temperaturen auf Montag vorgezogenen Super-Kombination siegte sie sowohl 2018 in Pyeongchang als auch im Januar bei der WM. „Ich bin parat“, versicherte Forster.

Das war auch die sehbehinderte Biathletin Kazmaier. Die jüngste deutsche und insgesamt zweitjüngste Teilnehmerin der Spiele stürmte mit Guide Florian Baumann bei ihrem Paralympics-Debüt im Sprint auf Rang zwei und wurde damit zur jüngsten deutschen Medaillengewinnerin bei Winterspielen.Beucher sagte, er sei entzückt vom herzerfrischenden Auftritt Kazmaiers, die wegen einer angeborenen Zapfendystrophie und einem Nystagmus nur verschwommene, wackelnde Bilder sieht.

Der Sprint von Peking dürfte der Anfang einer großen Karriere sein – wie auch bei der knapp drei Jahre älteren Leonie Walter. Die 18-Jährige landete bei einem Schießfehler mit Guide Pirmin Strecker im gleichen Rennen auf Rang drei. „Wir haben jetzt nicht unbedingt mit den jungen Frauen im Biathlon gerechnet“, sagte Quade.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Start der Motorrad-WM: Tom Lüthi soll PrüstelGP in die Spitze führenStart der Motorrad-WM: Tom Lüthi soll PrüstelGP in die Spitze führenDie Motoren röhren in Katar! Am Wochenende startet die neue Motorrad-WM. Und mit Ex-Weltmeister Tom Lüthi in neuer Funktion im Sachsen-Team.
Read more »

Ukraine-Krieg: Selenskyj mit bitteren Vorwürfen an die Nato – Die Nacht auf Samstag im ÜberblickRussland setzt seine Invasion der Ukraine fort. Präsident Selenskyj ist enttäuscht von der Nato. Und die Verhandlungen gehen in die dritte Runde.
Read more »

„Über die Hälfte der jungen Bäume sind verbissen“: Brandenburgs Umweltminister will die Wälder vorm Wild schützen„Über die Hälfte der jungen Bäume sind verbissen“: Brandenburgs Umweltminister will die Wälder vorm Wild schützen„Über die Hälfte der jungen Bäume sind verbissen“, sagt Brandenburgs Umweltminister Vogel_Axel. Um die Wälder „klimastabil“ zu machen, will der Grünen-Politiker auch mehr Wild schießen lassen - und fordert dafür ein neues Jagdrecht. Ein Interview. (T+)
Read more »

Fasten, aber geschmackvoll: Die besten Rezepte für die FastenzeitFasten, aber geschmackvoll: Die besten Rezepte für die FastenzeitDamit Verzicht endlich mal schmeckt: Fastenzeit soll gesund, aber trotzdem genussvoll werden? Kein Problem. Hans Gerlach hat für uns sechs sehr eigene Fastenregeln aufgestellt und zu jeder ein Rezept entwickelt. SZPlus
Read more »



Render Time: 2025-03-31 21:36:54