heise meets ... Digitale Bildung erfordert Mut zu weniger Bürokratie heisemeets DigitaleBildung
Das Thema digitale Bildung begleitet uns ins Deutschland bereits seit mehr als 20 Jahren. "Es hätte alles schneller gehen müssen, aber die komplizierte Bürokratie hat uns an vielen Stellen ausgebremst“, sagt Dr. Gerd Landsberg in unserem Podcast. Dazu habe die Digitalisierung der Gesellschaft an Schnelligkeit zugenommen. Schule und Verwaltung konnten hier nicht mithalten.
Die reine Bereitstellung von Endgeräten sei nicht ausreichend, es sind auch IT Fachkräfte an Schulen erforderlich, die für einen reibungslosen Betrieb sorgen. Diese Fachkräfte sind aber derzeit schwierig zu bekommen. Die im Koalitionsvertrag vorgesehene Möglichkeit, auch Folgekosten über Fördermittel aus dem Digitalpakt Schule 2.0 finanzieren zu können, sei ein erster Schritt.
Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer Deutscher Städte- und Gemeindebund, wünscht sich, dass digitale Bildung auch nach der Coronakrise im Fokus bleibt. Für eine schnellere Umsetzung sieht Landsberg in Zukunft ein kooperativer Föderalismus erforderlich, der Schulleitern mehr Spielräume gibt. Zudem müssten vonseiten der Länder einheitliche Tools, wie etwa eine Schulcloud, in allen Schulen eingesetzt werden. Nicht jedes Bundesland, bzw. die Kultusministerkonferenz, müsste alles für jedes Land neu erfinden. "Sie sind sich einig, dass Sie uneinig sind", sagt Landsberg.
Nach Aussage von Landsberg sind an allen Schulen folgende Themen dringend erforderlich wie "ein flächendeckendes Glasfasernetz und eine funktionsfähige Schulcloud, in allen Ländern und für alle Schulformen. Zudem besteht beim digitalen Schulbuch ebenfalls Nachholbedarf.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
European Chips Act: Die EU will den Halbleitermarkt umkrempelnViel höhere Investitionen mit weniger Bürokratie, neue Halbleiterwerke und ein Krisenmanagement auf EU-Ebene: Die EU-Kommission stellt das Chip-Gesetz vor.
Read more »
Methoden der Anforderungserhebung: Das Webinar von HeiseAm 9. März lernen Interessierte alles für eine erfolgreiche Anforderungserhebung. Die gesamte Webinar-Serie gibt es kostengünstig im Abo der heise Academy.
Read more »
Unternehmensberatung Schickler tritt Highberg-Gruppe beiDer Unternehmensberater Schickler tritt der niederländischen Firmengruppe Highberg bei. Ziel des Zusammenschlusses sei es, eine europaweit führende Consulting-Gruppe für digitale Transformation zu werden.
Read more »
Nächster Neuzugang: Jung von Matt/Nerd nimmt Games-Branche ins VisierVor wenigen Tagen erst kündigte Jung von Matt/Nerd, den asiatischen Markt erschließen zu wollen, nun folgt die nächste Ansage der auf digitale Popkultur und Fandom spezialisierten Agentur.
Read more »
Smart Home: Apple HomeKit einfach um nicht-zertifiziertes Zubehör erweiternMit Homebridge out of the box ergänzen Sie mit geringem Aufwand Ihre HomeKit-Installation um nicht zertifizierte Geräte. Sechs Beispiele zeigen die Vorteile.
Read more »
Metallverarbeitung beim Dienstleister: Laser- und WasserstrahlschneidenNeben der klassischen Metallbearbeitung lassen sich Teile auch mit Laser- oder Wasserstrahlen bearbeiten. Wir haben uns die Vor- und Nachteile angeschaut.
Read more »