Die Wirtschaft wächst trotz Krieg und Inflation stark. Die Deutschen räumten ihre Konten leer, um trotz Rekord-Teuerung zu konsumieren. Das pushte die Wirtschaftsleistung 2022 um fast zwei Prozent. Aber wie geht's jetzt weiter? Analyse von Hagelueken
Es war ein Jahr der Extreme. Nachdem Russland die Ukraine überfallen hatte und die Preise immer weiter kletterten, prophezeite mancher den ganz großen Crash: Die deutsche Wirtschaft werde 2022 dramatisch einbrechen. Doch die Bilanz des extremen Jahres fällt ganz anders aus. Was geschieht nun dieses Jahr?
Ohne wirtschaftliches Wachstum hätten die Bürger noch mehr verloren. Und dieses Wachstum überrascht angesichts des ersten großen Landkriegs in Europa seit 1945 und der Rekord-Inflation durchaus."Alle dachten, dass den Haushalten wegen der hohen Preise die Luft ausgeht und sie weniger konsumieren. Es lief aber überraschend gut, in der Gastronomie, beim Shoppen.
Der Inflationsdruck wird insgesamt langsam weniger. Nach und nach wirken dann die Lohnerhöhungen. Ab Mitte des Jahres dürften die Einkommen stärker steigen als die Preise. Dann nimmt die Konjunktur wieder Fahrt auf, weil die Inflation die Menschen weniger plagt und sie noch mehr ausgeben.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ukraine-Krieg: Russlands Wirtschaft droht der KollapsDie wirtschaftliche Lage in Russland ist viel schlechter, als offizielle Zahlen hergeben. Russland versucht mit allen Mitteln, den Zusammenbruch zu verhindern.
Read more »
Ukraine-Krieg: Internationale Kampfpanzer-Koalition für die Ukraine formiert sichDie Anzeichen, dass Nato-Länder der Ukraine bald Kampfpanzer liefern könnten, verdichten sich. Polens Präsident macht ein konkretes Angebot – und erhöht damit den Druck auf Berlin.
Read more »
Ukraine-Krieg: Russlands neuer Kommandeur für die Ukraine: Wer ist Waleri Gerassimow?Der 67-Jährige ist seit Mittwoch neuer Oberbefehlshaber der russischen Truppen in der Ukraine. Er gilt als einer der Köpfe hinter der Invasion des Landes am 24. Februar 2022.
Read more »
Diese Firma erhöht die Gehälter um 40 Prozent – wegen der InflationDer reichste Mann Japans und Gründer des Uniqlo-Konzerns gibt seinen Angestellten ab März mehr Geld. Deutlich mehr Geld. Doch ob das wirklich hilft, ist fraglich SZPlus
Read more »
Wegen Bau-Inflation: Wohnungsnot wird immer schlimmer und die Mieten steigen400.000 Wohnungen sollten nach dem Willen der Ampel-Regierung jedes Jahr neu gebaut werden. Real wird es wohl nur die Hälfte werden. Die Baubranche kämpft mit hohen Preisen, Lieferengpässen und Stornierungen. Ökonomen fordern Hilfe aus der Politik.
Read more »