KfW-Studie: Halb Deutschland investiert zu wenig in Kitaplätze – 10,5 Milliarden Euro Rückstau

Australia News News

KfW-Studie: Halb Deutschland investiert zu wenig in Kitaplätze – 10,5 Milliarden Euro Rückstau
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 68%

10,5 Milliarden Euro fehlen für den Kitaausbau. Das Problem betrifft fast die Hälfte der Kommunen. Schuld ist nicht allein die Haushaltslage.

Erschwert wird der Kitaausbau durch stark gestiegene Baupreise. Hinzu kommen Planungsunsicherheiten infolge der aktuellen Krisen. So habe die Coronapandemie zu einer Veränderung der Prioritäten geführt. Auch der russische Krieg gegen die Ukraine belaste zusätzlich, etwa weil vermehrt geflüchtete Kinder betreut werden müssen.

Mit Blick auf die Zukunft gehen die Erwartungen auseinander. Während fast jede zweite Kommune mit einem Rückgang des Investitionsrückstands für Kinderbetreuung rechnet, geht knapp ein Viertel von einem weiteren Anstieg aus.Das liegt laut KfW an den unterschiedlichen Haushaltslagen von finanzstarken und -schwachen Kommunen sowie an divergierenden demografischen Entwicklungen zwischen wachsenden und schrumpfenden Regionen.

»Die Kommunen stehen beim Kitaausbau vor der Herausforderung, trotz Krisenumfeld und unsicherer finanzieller Lage ein angemessenes Angebot an Daseinsvorsorge bereitzustellen«, sagte KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib. Das erfordere stabile Investitionen und setze eine auskömmliche und verlässliche Ausstattung der Kommunen mit eigenen Finanzquellen wie Steuereinnahmen oder Zuweisungen im Finanzausgleich voraus.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Finanzielle Spuren hinterlassen: Bayern gibt für Corona mehr als 3,7 Milliarden Euro aus - idowaFinanzielle Spuren hinterlassen: Bayern gibt für Corona mehr als 3,7 Milliarden Euro aus - idowaFür viele Menschen neigt sich die Pandemie dem Ende zu. Viele Sorgen rücken in die Vergessenheit. Doch neben den menschlichen Schicksalen werden auch die finanziellen Spuren noch lange nachwirken. Corona Krise
Read more »

Corona-Ticker: Bayern zahlt 3,7 Milliarden Euro gegen PandemieCorona-Ticker: Bayern zahlt 3,7 Milliarden Euro gegen PandemieZur direkten Bekämpfung der Corona-Pandemie hat der Freistaat Bayern seit 2020 mehr als 3,7 Milliarden Euro ausgegeben. Dies geht aus einer Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Anfrage der SPD-Landtagsfraktion hervor. Mehr News im Corona-Ticker:
Read more »

Pandemie in Bayern: 3,7 Milliarden Euro für den Kampf gegen CoronaPandemie in Bayern: 3,7 Milliarden Euro für den Kampf gegen CoronaDen Freistaat hat die Corona-Pandemie bislang 3,7 Milliarden Euro gekostet. Das meiste Geld floss in die Einrichtung und den Betrieb der Impfzentren sowie in die Pandemiebekämpfung in Schulen und Kitas.
Read more »

Bayern zahlte für Kampf gegen Corona mehr als 3,7 Milliarden EuroBayern zahlte für Kampf gegen Corona mehr als 3,7 Milliarden EuroDass die SARS-CoV-2-Pandemie teuer sein wird, war den meisten Akteuren klar. Jetzt gibt es konkrete Zahlen aus Bayern, wie viel die Bekämpfung von COVID-19 den Freistaat gekostet hat. Corona
Read more »

KfW-Studie: Halb Deutschland investiert zu wenig in Kitaplätze – 10,5 Milliarden Euro RückstauKfW-Studie: Halb Deutschland investiert zu wenig in Kitaplätze – 10,5 Milliarden Euro Rückstau10,5 Milliarden Euro fehlen für den Kitaausbau. Das Problem betrifft fast die Hälfte der Kommunen. Schuld ist nicht allein die Haushaltslage.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 15:56:39