Kimi Räikkönen geht als Drittschnellster und damit als bester Ferrari-Fahrer in den Belgien-GP. Aber der Weltmeister von 2007 ist selbstkritisch: Pole in der letzten Schikane verschenkt.
Kimi Räikkönen war im dritten freien Training zum Belgien-GP Schnellster, da lohnte es sich nachzuschlagen, wann der Ferrari-Weltmeister von 2007 letztmals auf einer Formel-1-Pole gestanden hatte – genau, es war in Magny-Cours 2008.
Gut drei Stunden nach dem letzten freien Training und wenige Minuten nach Ende des Abschlusstrainings sass Kimi unter den besten Drei des Qualifyings, aber eben nicht nach einer 17. Pole , sondern lediglich als Drittschnellster. Rückstand auf Nico Rosberg: nur 166 Tausendstelsekunden! Kimi Räikkönen würden wir jetzt nicht unbedingt als Gastreferent engagieren, zu einsilbig, zu nuschelig seine Sprache. Aber keiner kann dem Finnen vorwerfen, er flunkere der Öffentlichkeit etwas vor. «Ich habe in der letzten Schikane zwei Zehntel liegen lassen, da hat mein Auto zu stark untersteuert», sagt der 20fache GP-Sieger. «Die Pole wäre für uns machmal gewesen, das ist sehr enttäuschend.
«Es ist besser für Ferrari gelaufen als an den vergangenen GP-Wochenenden, aber wir sind eben nicht auf Rang 1, und so lange das nicht passiert, kann ich auch nicht happy sein.» Die Piloten gehen mit unterschiedlicher Reifenwahl ins Rennen, Nico Rosberg mit der weichen Mischung, Max Verstappen mit der superweichen. Kimi meint: «Ich schlafe ruhig, was unsere Reifenwahl angeht. Es ist immer schwer vorherzusagen, wie sich ein Rennen entwickelt, aber dieses Mal ist es noch kniffliger. Denn es ist viel wärmer als wir alle erwartet haben, das Reifen-Management wird ein hartes Stück Arbeit. Doch das ist eine Aufgabe, die für alle Fahrer gleich ist.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ferrari: Schumacher-Ära ade – Vettel & Räikkönen freiFerrari-Teamchef Maurizio Arrivabene hat klar gemacht: Es gibt keine interne Rangordnung zwischen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen. «Mein Massstab ist lediglich die Mathematik.»
Read more »
Kimi Räikkönen gut in Form dank Vertrauen von FerrariFerrari-Teamchef Maurizio Arrivabene erklärt die gute Form seines Schützlings Kimi Räikkönen mit dem Vertrauen, das die Mannschaft aus Maranello in den schnellen Finnen steckt.
Read more »
E-Pole: Torres vor Ferrari und Aegerter, Tulovic 6.Der Spanier Jordi Torres schnappt sich für das MotoE-Rennen die Pole-Position vor dem Italiener Matteo Ferrari und dem Schweizer Dominique Aegerter. Lukas Tulovic gelang die sechstschnellste Zeit.
Read more »
Marchionne: Vettel und Räikkönen großartig zusammenBleibt Sebastian Vettel bei Ferrari? Und was wird aus Kimi Räikkönen? Ferrari-Präsident Sergio Marchionne bezifferte die Wahrscheinlichkeit, dass beide auch 2018 für Ferrari fahren, bei mehr als 50 Prozent.
Read more »
Knackt Räikkönen statt Alonso Schumis Rekord?Der Lotus-Pilot, 2012 «Herr Regelmässigkeit», kann eine neue Bestmarke aufstellen. Schumis Rekord wackelt.
Read more »
Dilger gewinnt Goldhelm in BelgienMax Dilger war zum zweiten Mal in diesem Jahr in Belgien zu Gast. Nachdem er bereits im Frühjahr Belgischer Meister wurde, bot er auch beim «Goldhelm» eine gute Leistung.
Read more »