Die Entscheidung über die politische Zukunft von Bundesinnenministerin Faeser rückt näher. Ende der Woche will sie mitteilen, ob sie nach Hessen wechselt. Mit dem Kanzler gibt es wohl schon einen Deal.
Triftige Anhaltspunkte gab es schon im Frühjahr vergangenen Jahres. Faeser, die im Juli 53 Jahre alt wird, wurde im Mai auf einem Landesparteitag in Marburg mit 94,3 Prozent als Landesparteichefin wiedergewählt. „Mein Herz ist in Hessen“, erklärte sie seinerzeit. Für viele klang das wie ein Versprechen.
Nancy Faeser im Dezember 2022 mit der umstrittenenen „One Love“-Armbinde im Gespräch mit Fifa-Chef Gianni Infantino. Faeser gibt sich als zupackende Kümmerin. Sie selbst beschreibt ihren Politikstil als bürgernah. „Ich will Politik aus dem Leben machen“, erklärte sie kürzlich im Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Lange Zeit war sie Stadtverordnete in Schwalbach am Taunus, erzählt sie. Das habe sie geprägt, weil es so unmittelbar sei.
Faesers Art Politik, zu machen, scheint in der Bevölkerung anzukommen. Das legt zumindest das ZDF-Politbarometer nahe, das regelmäßig auch Sympathie und Leistung von Politikerinnen und Politikern bewerten lässt. Danach schaffte es Faeser im Januar erstmals unter die zehn wichtigsten Politikerinnen und Politiker.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bei Spitzenkandidatur in Hessen: Faeser will Innenministerin bleibenDie doppelte Nancy: Bundesinnenministerin Faeser wird wohl die SPD in die Landtagswahl in Hessen führen – und ihren Platz im Kabinett trotzdem behalten, auch bei einer Niederlage. Diese Entscheidung birgt Risiken, schreiben bullion_c und georg_ismar
Read more »
Bericht: Faeser will ihr Ministeramt bei Niederlage in Hessen behaltenNancy Faeser will auch nach einer Wahlniederlage in Hessen weiter Bundesinnenministerin bleiben. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, werde sie nur als Ministerpräsidentin nach Hessen wechseln. Kanzler Scholz soll dem Vorhaben bereits zugestimmt haben.
Read more »
Bundesfinanzhof weist Klage ab: Die Folgen der Soli-Entscheidung für SteuerzahlerDer Bundesfinanzhof weist die Klage gegen den Solidaritätszuschlag ab, dieser sei nicht verfassungswidrig, entschied das höchste deutsche Finanzgericht am Montag. Was die Entscheidung für die Steuerzahler und für die Ampel bedeutet.
Read more »