Mainz (ots) - 'maybrit illner' startet nach der Sommerpause am Donnerstag, 31. August 2023, 22.15 Uhr im ZDF, mit dem Thema 'Deutschland abgehängt - warum wächst die Wirtschaft nicht?' Zu Gast sind die
"maybrit illner" startet nach der Sommerpause am Donnerstag, 31. August 2023, 22.15 Uhr im ZDF, mit dem Thema"Deutschland abgehängt - warum wächst die Wirtschaft nicht?" Zu Gast sind die Wirtschaftspolitiker Verena Hubertz und Claus Ruhe Madsen , die"Familienunternehmerin" und frühere Politikerin Christine Ostermann - sowie die Ökonomen Veronika Grimm und Marcel Fratzscher.
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise: Das Wachstum stagniert, die Industrieproduktion schrumpft und Investitionen der Unternehmen bleiben aus. Inflation, hohe Energiekosten, schwache Weltkonjunktur, zu wenig Fachkräfte und zu viel Bürokratie machen auch für die Zukunft wenig Hoffnung. Wie schlecht ist die ökonomische Lage? Worauf gründet der Kanzler seinen Optimismus? Kann man energieintensive Industrie nur mit einem subventionierten Strompreis im Land halten? Bringt der Umbau ein"grünes Wirtschaftswunder" oder kostet er die Bürger vor allem sehr viel Geld? Wer investiert noch in Deutschland? Und was bremst das Entstehen neuer, zukunftsträchtiger Arbeitsplätze?Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Dr.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 06131 - 70-12108.Pressefotos erhalten Sie als Download , per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 06131 - 70-16100.ZDF-KommunikationOriginalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/7840/5591570Top 3 Energie-DividendenaktienIm neuen Energieboom von kontinuierlichen Erträgen profitieren. Wir zeigen hier, von welche drei Aktien Sie profitieren können.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Entlastungen für die Wirtschaft: Wachstumspaket steht: Ampel entlastet Wirtschaft um sieben Milliarden EuroDie Bundesregierung sattelt bei den Entlastungen für die Wirtschaft noch einmal drauf. Ökonomen halten das Wachstumspaket angesichts der Lage dennoch für zu klein.
Read more »
Entlastungen für die Wirtschaft: Wachstumspaket steht: Ampel entlastet Wirtschaft um sieben Milliarden EuroDie Bundesregierung sattelt bei den Entlastungen für die Wirtschaft noch einmal drauf. Ökonomen halten das Wachstumspaket angesichts der Lage dennoch für zu klein.
Read more »
Entlastungen für die Wirtschaft: Wachstumspaket steht: Ampel entlastet Wirtschaft um sieben Milliarden EuroDie Bundesregierung sattelt bei den Entlastungen für die Wirtschaft noch einmal drauf. Ökonomen halten das Wachstumspaket angesichts der Lage dennoch für zu klein.
Read more »
Entlastungen für die Wirtschaft: Wachstumspaket steht: Ampel entlastet Wirtschaft um sieben Milliarden EuroDie Bundesregierung sattelt bei den Entlastungen für die Wirtschaft noch einmal drauf. Ökonomen halten das Wachstumspaket angesichts der Lage dennoch für zu klein.
Read more »
Chinas Krise trifft deutsche Wirtschaft schwerDer Konjunktureinbruch in China kommt in Deutschland an. Der Handel mit dem wichtigen Markt geht spürbar zurück - laut Industrie- und Handelskammer noch immer eine Folge der Corona-Krise und der engen Verflechtung.
Read more »