Die EU will unabhängig werden von russischem Gas, erneuerbare Energien sind laut Finanzminister Lindner „Freiheitsenergien“. Ausgerechnet eine neue Regel der EU könnte den Ausbau hierzulande allerdings ausbremsen.
viele Anreize, grünere Projekte wie Windräder oder Photovoltaikanlagen günstiger zu finanzieren. Einen Nachhaltigkeitsbonus für bestimmte Projekte gibt es dann nämlich nicht, und ohne den sind die Kredite für Windparks oder Solaranlagen nicht so attraktiv, wie sie vielleicht sein sollten. Die mögliche Folge: Die Energiewende kommt nicht so schnell, wie Wirtschaft und Politik das gerade wegen der Abhängigkeit von Russland gerne hätten.
Viele Windparkprojekte aber fallen durch dieses Raster. Wer einen Windpark baut, gründet meistens eine Projektgesellschaft mit fünf oder sechs Mitarbeitern und setzt sonst auf externe Kräfte. Auch kapitalmarktorientiert sind die Firmen meist nicht, sondern sie holen sich bei Banken das nötige Geld. Da viele Kredite nicht als grün gelten dürfen, könnte die"Grüne Finanzierungsquote" bei einer Bank, die viele Windkraftprojekte finanziert, womöglich bei null Prozent liegen. Eine Großbank, die wiederum Atom- und Gasunternehmen finanziert, hat dann womöglich eine bessere"Grüne Finanzierungsquote".
Gruber ist mit dem Problem nicht allein. Die GLS, die sich selbst die erste Ökobank der Welt nennt, finanziert viele nachhaltige Projekte, die aufgrund der Regelung nicht als grüne Anlage zählen. Vorstand Thomas Jorberg sagt:"Ich gehe davon aus, dass die Banken mit hohen Quoten damit werben werden, und damit ist es ein Nachteil für Banken, die jetzt den Mittelstand finanzieren.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kühlschrank und Fernseher: So versteht man die neuen EU-EnergielabelMit effizienten Haushaltsgeräten lässt sich viel Strom sparen. Doch viele Verbraucher kennen die neuen EU-Energielabel gar nicht – oder finden sie verwirrend. Eine Hilfestellung. SZPlus
Read more »
EU verbietet die Verbreitung von RT und Sputnik | W&V'Der Kreml hat Informationen zur Waffe gemacht', heißt es aus der EU-Kommission. Im Kampf gegen Kriegspropaganda aus Russland geht die Europäische Union nun einen bislang einmaligen Schritt. EUinDE Propaganda
Read more »
EU-Verbot russischer Staatssender: Die „Apologeten des Kreml“Erstmals greift die EU-Kommission direkt in die Pressefreiheit ein. Um Russland zu sanktionieren, verbietet sie die Propaganda-Sender RT und Sputnik. Scharfe Kritik kam von Journalistenverbänden wie ReporterOG. Text von LostinEU.
Read more »
Die EU will unbürokratisch alle Flüchtlinge aus der Ukraine aufnehmenFlüchtlinge aus der Ukraine sollen in der EU für bis zu drei Jahre einen Schutzstatus erhalten – sowie Zugang zur Krankenversicherung und zum Arbeitsmarkt. FHackenbruch
Read more »
Ukraine: Keine Abkürzung in die EUMichael Roth, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, plädiert dafür, die Ukraine zum Beitrittskandidaten zu machen. Aber auch sie müsse die Kriterien für eine Mitgliedschaft erfüllen, sagt MiRo_SPD im Interview mit pkr77.
Read more »
(S+) EU-Außenbeauftragter Josep Borrell: »Wir werden die Ukraine nicht opfern«Der Krieg in der Ukraine setzt die EU unter enormen Zugzwang – bietet ihr aber auch eine historische Chance. Im Interview sagt der Außenbeauftragte Josep Borrell, was die Europäer jetzt tun müssen. (S+)
Read more »