Bei Kaffee und Heimtierbedarf gab es ein fettes Plus für NestleSuisseSA
Nestlé ist etwas stärker gewachsen als erwartet. Allerdings wirken sich steigende Kosten auch beim weltgrößten Nahrungsmittelkonzern auf die Profitabilität aus. Im vergangenen Jahr legte Nestlé aus eigener Kraft im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent zu, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Damit übertraf der Konzern die eigenen Ziele und die Erwartungen von Experten.
Insgesamt setzte Nestlé knapp 87,1 Milliarden Franken nach 84,3 Milliarden Franken ein Jahr zuvor um. Gute Geschäfte machte der Hersteller mit dem Einzelhandel. Zudem profitierte Nestlé davon, dass auch über die Gastronomie wieder mehr verkauft wurde. Am deutlichsten wuchs der Konzern mit Kaffeeprodukten, auch Preiserhöhungen trugen zum Plus bei. Zudem scheint sich die Neuausrichtung auf die Premiummarken beim Wasser für den Konzern auszuzahlen: Das Wassergeschäft, das in der Vergangenheit eher schwächelte, wuchs um 6,8 Prozent. Nestlé baut sein weltweites Wassergeschäft seit längerem um und konzentriert sich nun vermehrt auf internationale Premiummarken und Mineralwasser.
Milchprodukte wiesen ein mittleres einstelliges Wachstum aus, das auf der hohen Nachfrage nach Premium- und angereicherter Milch, Kaffeeweißern und Speiseeis beruhte. Der Umsatz im Süßwarengeschäft verbuchte ein hohes einstelliges Wachstum, unterstützt durch die starke Umsatzentwicklung bei Kitkat und Geschenkprodukten.
Für 2022 stellt das Management um Konzernchef Mark Schneider ein organisches Umsatzplus von rund 5 Prozent in Aussicht. Das neue Jahr habe aber gut begonnen, die Prognose bezeichnete Schneider in einer Telefonkonferenz mit Journalisten als vorsichtig. Es seien mit Blick auf die Kosteninflation"turbulente Zeiten".
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Coronazahlen - RKI meldet erneut leichten Rückgang der InzidenzIn Deutschland ist die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz der gemeldeten Corona-Neuinfektionen weiter gesunken.
Read more »
Coronazahlen - RKI meldet weiteren Rückgang der InzidenzIn Deutschland ist die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz der gemeldeten Corona-Neuinfektionen weiter zurückgegangen - sie liegt jetzt bei 1.385: coronapandemie Corona RKI Inzidenz Covid19
Read more »
Irritierende Lehren aus der Pandemie: Deutschland unterwirft sich weiter willig der chinesischen MarktmachtZu Beginn der Pandemie versprach die Bundesregierung die dauerhafte Selbstversorgung mit Masken und Arzneien. Doch daraus wurde nichts. (T+)
Read more »
Scholz und Biden sehen keinen großen russischen TruppenrückzugDer Bundeskanzler und der US-Präsident haben am Mittwochabend zur Ukraine-Krise telefoniert. Russland rufen sie weiter zur Deeskalation auf.
Read more »