Neue Enthüllungen über Springer-Chef: Skrupelloser Herr Döpfner

Australia News News

Neue Enthüllungen über Springer-Chef: Skrupelloser Herr Döpfner
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 67%

Der Springer-Vorstand deckte Julian Reichelt wohl länger als zugegeben. Für sein Haus mag er der richtige Chef sein – für die Zeitungsverleger nicht.

Mathias Döpfner ist ein mächtiger Mann. Er ist Top-Manager und heimlicher Erbe eines der größten Medienunternehmen in Deutschland und Europa: des Axel Springer Verlags. Er sitzt in den Verwaltungsräten von Warner Music und Netflix. Döpfner ist auch Präsident des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger , er vertritt also offiziell die deutsche Presse.

Im Oktober dann zwangen Recherchen der New York Times und des damaligen Investigativteams beim Ippen-Verlag die Springer-Führung, Reichelt doch zu kündigen. Von „neuen Erkenntnissen“ sprach Springer da. Reichelt habe „nach Abschluss des Compliance-Verfahrens im Frühjahr“ erneut Privates und Berufliches nicht klar getrennt. So stellte sich der Verlag als der Betrogene dar.

Döpfner war entschlossen, so scheint es, alles als böse Verschwörung gegen sich und den Verlag darzustellen. Das zeugt von Skrupellosigkeit gegenüber der eigenen Belegschaft. Selbst jetzt, wo die FT-Recherche die Rolle von Springers Spitze in der Causa Reichelt offengelegt hat, behauptet der Verlag weiterhin, die FT zeichne „ein irreführendes Bild“. So steht es in einer internen Mail des Vorstands an die Belegschaft. Eine detaillierte Stellungnahme fehlt jedoch.

Wäre dies eine Parabel über Gerechtigkeit, würde diese Skrupellosigkeit irgendwann auch Döpfner selbst zum Verhängnis werden. Döpfner müsse gestürzt werden, liest man nun auch bei jeder Gelegenheit. Seine Macht ist jedoch sicherer, als viele sich das vorstellen. Selber Politbüro Drittens ist es das Ansehen, das Döpfner hierzulande als Person genießt. Anders als Provokateure wie Julian Reichelt und Ulf Poschardt gilt der Kunstkenner Döpfner als kultivierter, verlässlicher Partner, so auch als Vertreter der freien Presse im BDZV.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Ex-Chef der Sparda-Bank Münster vor GerichtEx-Chef der Sparda-Bank Münster vor GerichtRauschende Privatpartys und kostspielige Reisen auf Firmenkosten - wegen dieses Vorwurfs sitzt heute der ehemalige Sparda-Vorstandschef im Landgericht Münster auf der Anklagebank. ⤵️
Read more »

Funke-Mediengruppe schießt gegen BDZV-Chef DöpfnerFunke-Mediengruppe schießt gegen BDZV-Chef DöpfnerDer Druck auf Mathias Döpfner wächst. Nach den Enthüllungen der »Financial Times« flammt die Debatte neu auf, ob der Axel-Springer-Chef als Verlegerpräsident noch tragbar ist.
Read more »

Bayern-Chef Kahn findet Gedanken über Playoffs „spannend“Bayern-Vorstand Oliver Kahn steht möglichen Meister-Playoffs in der Fußball-Bundesliga aufgeschlossen gegenüber. „Ich finde es spannend, über neue Modelle wie Playoffs für die Bundesliga nachzudenken“, sagte der Chef des deutschen Fußball-Rekordmeisters aus München dem „Kicker“.
Read more »

Reichelt-Affäre: Funke stellt Mathias Döpfner als BDZV-Präsident infrageReichelt-Affäre: Funke stellt Mathias Döpfner als BDZV-Präsident infrageDie neuesten Enthüllungen zum Umgang von Axel Springer mit dem Fall Julian Reichelt halten den Konzern weiter in Atem. Auch der Druck auf Konzernchef Mathias Döpfner wächst. So wirft die Funke Mediengruppe erneut die Frage auf, ob Döpfner noch der richtige Mann an der Spitze des Verlegerverbands BDZV ist.
Read more »

Funke-Mediengruppe schießt gegen BDZV-Chef DöpfnerFunke-Mediengruppe schießt gegen BDZV-Chef DöpfnerDer Druck auf Mathias Döpfner wächst. Nach den Enthüllungen der »Financial Times« flammt die Debatte neu auf, ob der Axel-Springer-Chef als Verlegerpräsident noch tragbar ist.
Read more »

Bayern-Chef Kahn findet Gedanken über Playoffs „spannend“Bayern-Vorstand Oliver Kahn steht möglichen Meister-Playoffs in der Fußball-Bundesliga aufgeschlossen gegenüber. „Ich finde es spannend, über neue Modelle wie Playoffs für die Bundesliga nachzudenken“, sagte der Chef des deutschen Fußball-Rekordmeisters aus München dem „Kicker“.
Read more »



Render Time: 2025-04-13 21:27:42