Bereits seit 2016 war die Wanderausstellung 'Verehrt – verfolgt – vergessen: Opfer des Nationalsozialismus beim FCBayern München' in der KZ-Gedenkstätte Dachau aufgebaut. Nun ist sie in der Isrealitischen Kultusgemeinde in München zu sehen.
haben Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, und der Präsident des FC Bayern München, Herbert Hainer, erörtert, wie wichtig die Erinnerungskultur auch im Fußball ist.
Moderiert wurde die Diskussion zum Thema "Gemeinsam erinnern, gemeinsam die Zukunft gestalten" vom ehemaligen Sportjournalisten Marcel Reif. Auf Initiative des FC Bayern München hatte das Institut für Zeitgeschichte die Vereinsgeschichte während der Zeit der NS-Herrschaft untersucht. Teile der Wanderausstellung zeigen die Ergebnisse der 2022 veröffentlichten Studie.
Im Mittelpunkt der Schau stehen über 56 Vereinsmitglieder, die aus religiösen oder politischen Gründen aus Nazi-Deutschland fliehen mussten oder deportiert wurden, heißt es auf der Homepage des FC Bayern. Ausführlich werden neun Lebensgeschichten erzählt, darunter die der Ehrenpräsidenten Kurt Landauer und Siegfried Herrmann.
In diesem Jahr liegt der Fokus der bundesweiten Kampagne auf den Frauen, die im Nationalsozialismus aktiv Widerstand leisteten, teilte Pfarrer Björn Mensing mit. Deren Geschichten seien noch heute "Motivation für die starken Mädchen und Frauen, die im Kampf gegen frauenfeindliche und antidemokratische Regime ihre Rechte zu behaupten suchen".
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bundesliga - FC Bayern vs. Eintracht - Einzelkritik: Ein Bayern-Star kassiert die FünfDer FC Bayern schwächelt weiter. Im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt kamen die Münchner nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und holten nach der WM-Pause bislang nur drei Punkte, so dass Union Berlin bis auf einen Zähler an den Tabellenführer herangerückt ist. Die Einzelkritik.
Read more »
Drei Dinge, die bei FC Bayern - Eintracht Frankfurt auffielen: Gegen Bayern reicht aktuell HausmannskostDer FC Bayern kommt auch im dritten Bundesliga-Spiels des neuen Jahres nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Drei Dinge, die gegen Eintracht Frankfurt auffielen.
Read more »
Richard-Avedon-Ausstellung in New York: Er wollte bleibenEin Raum, drei Bilder. Das Metropolitan Museum feiert den 100. Geburtstag des Fotografen Richard Avedon mit einer überraschend kleinen Ausstellung. Aber was für einer.
Read more »
Viele Besucher am letzten Tag der Surrealismus-AusstellungDie Ausstellung „Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne“ im Potsdamer Museum Barberini hat am letzten Tag noch einmal viele Besucher angezogen. In langen Schlangen standen Interessierte noch nach Restkarten an, wie ein Sprecher des Museums am Sonntag sagte. Die Schau sei über die gesamte Zeit hervorragend besucht worden. Konkrete Besucherzahlen zur Ausstellung lagen noch nicht vor. Zu sehen waren rund 90 Werke von Künstlern aus 15 Ländern, darunter Leihgaben aus 50 Museen und Privatsammlungen.
Read more »
Gedenken an homosexuelle NS-Opfer: AfD schwänzt Veranstaltung im BundestagZwei Drittel der AfD-Fraktion waren beim heutigen Holocaust-Gedenktag abwesend, unter anderen fehlten Alice Weidel und Stephan Brandner.
Read more »
„Fake-Show“: Dschungelcamp-Fans außer sich vor Wut, weil Lucas Cordalis sich als „Opfer“ darstelltIm Dschungelcamp kommt es zwischen Lucas Cordalis, Gigi und Papis zum Streit. Auch im Netz sind alle gegen den Schlagersänger. Die Zuschauer sind sicher: Lucas spielt nur eine Rolle.
Read more »