Überraschung in neuer Gipfel-Vorlage: Noch mehr Lockerungen als geplant für Geimpfte und Genesene
Die Frankfurter Virologin Sandra Ciesek hält Lockerungen der Corona-Maßnahmen für möglich. Die Inzidenz-Zahlen stagnierten oder seien rückläufig, mit Omikron kämen deutlich weniger Menschen auf Intensivstationen.
Ciesek nannte aber auch Gründe, die aus ihrer Sicht dagegen sprechen: "Wenn man jetzt von heute auf morgen alle Maßnahmen fallen lassen würde, würde es deutlich längern dauern, bis die Inzidenzen wieder fallen. Man würde riskieren, dass ein Plateau entsteht oder sogar wieder ein Anstieg droht." Das sei gefährlich für Menschen ohne ausreichenden Immunschutz und Kinder unter fünf Jahren, für die es noch keine Impfung gebe.
Die Politik habe eine Verantwortung gegenüber allen Bürgern, sagte Ciesek: "Die Politik muss sich die unterschiedlichen Interessen anhören, berücksichtigen und schließlich abwägen", sagte Ciesek. Das sei eine schwierige Aufgabe. "Aus rein medizinischer Sicht ist es viel einfacher. Da wäre es natürlich besser, wir würden noch ein wenig durchhalten, um die Zahlen zu reduzieren.
Stufenweise Lockerungen an ein bestimmtes Datum geknüpft - genannt wurde der 20. März - sieht er kritisch: "Ganz einfach, weil sich die Welle nicht an die Daten hält, die die Politik vorgibt. Es ist dem Virus herzlich egal, ob am 19. März das Infektionsschutzgesetz seine Gültigkeit verliert. Wir müssen eigentlich die Maßnahmen an das Infektionsgeschehen koppeln und da sind wir meiner Meinung nach noch nicht über den Berg", so Stürmer weiter.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Stufen-Plan für Lockerungen - Kaum noch Regeln ab 20. MärzImmer mehr Experten erwarten einen baldigen Rückgang der Corona-Infektionen. Die Debatte um Lockerungen der Beschränkungen hat längst Fahrt aufgenommen. Bund und Länder debattieren nun, innerhalb der nächsten fünf Wochen die meisten Auflagen aufzuheben.
Read more »
(S+) Ukrainekonflikt: Schmieden Putin und Biden doch noch einen Deal?Russlands Aufmarsch an der ukrainischen Grenze geht unvermindert weiter, die Sorge vor einer Invasion wächst. Zugleich wollen Moskau und Washington weiter verhandeln. Die Regierung in Kiew könnte am Ende der Verlierer sein.
Read more »
Biden und Johnson sehen noch „Zeitfenster für die Diplomatie“US-Präsident und britischer Premier besprechen Lage + USA verlegen Botschaft nach Lwiw + Keine US-Truppen für Ukraine + Der Newsblog.
Read more »
München: Preisschock beim Schweinsbraten – und es soll noch teurer werdenIm Supermarkt und an der Tankstelle gehen die Preise durch die Decke. Jetzt auch beim Essengehen: Eine Portion Schweinsbraten kostet inzwischen so viel wie nie.
Read more »
Lindner: „Super-Abschreibung“ auch 2022 noch möglichDie Frage sei allerdings, ob diese Maßnahme sinnvoll sei angesichts der Tatsache, dass es Lieferengpässe gebe, oder ob sie nicht 2023 und 2024 sinnvoller sei.
Read more »