Deutschland wirbt um Pflegekräfte im Ausland, auch außerhalb der EU. Doch ihr Weg ist geprägt von Sprachbarrieren und Rassismus. Fachkraefteeinwanderungsgesetz
In Deutschland erst mal nur als Pflegehilfskraft zu arbeiten ist finanziell nicht verlockend Illustration: Paulina Eichhorn
Um als Fachkraft aus Drittstaaten nach Deutschland zu kommen, müssen Pflegefachkräfte einen Abschluss aus dem Herkunftsland mitbringen, der hier in Deutschland als gleichwertig anerkannt wird, also einer hiesigen dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft entspricht. Diese Anerkennung erfolgt aber erst, nachdem hier bis zu 18-monatige Anpassungslehrgänge und Sprachkurse bis zum B2-Niveau absolviert wurden.
Die deutsche Sprache, erst recht mit ihren Dialekten, ist eine der Hürden für die Zuwanderung von Pflegekräften aus dem Ausland. Und diese Hürden können darüber entscheiden, ob wir hier ein riesiges Problem kriegen, ohne dass eine Lösung in Sicht ist: Im Jahr 2030 werden nach Schätzungen der Barmer Ersatzkasse rund 180.000 Pflegekräfte fehlen. Weil es immer mehr Alte gibt und zu wenige Junge.
„Der Spracherwerb ist das Aufwendigste“, sagt Wolfgang Kreis. Er ist Geschäftsführer der Vermittlungsagentur Becon aus dem schwäbischen Gerlingen. Die Agentur wirbt in vielen Ländern außerhalb der EU Pflegefachkräfte an, versorgt sie schon im Heimatland mit einem Sprachkurs und vermittelt sie dann an Auftraggeber in Deutschland, zu 60 Prozent an Kliniken, zu 40 Prozent an Altenheime.
Zudem kommt es zu Ausbeutungen. Es gebe Heime, die Pflegekräfte aus Drittstaaten bewusst möglichst lange im Status der Hilfskraft halten, um Lohnkosten zu sparen, „das sind schwarze Schafe, mit solchen Einrichtungen sollte man als Agentur nicht zusammenarbeiten“, betont Kreis.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Arbeiten im Ausland: Alkoholverbot und Smog: Wie Expats in Indien lebenAuslandseinsätze in dem asiatischen Wachstumsmarkt sind nicht einfach, können sich aber lohnen. Niedrige Lebenshaltungskosten ermöglichen eine hohe Sparquote.
Read more »
Doch nicht nur eine Teilfraktur: Lange Pause für HincapieLeverkusens Abwehrspieler Piero Hincapie muss wegen seiner Verletzung, die er sich im Länderspieleinsatz für Ecuador zugezogen hat, länger pausieren als ursprünglich erhofft. Der 21-Jährige wurde in Köln wegen eines Mittelfußbruchs operiert und fällt bis zu zwölf Wochen aus.
Read more »
Baufirma offenbar schon bestellt: Kann der Radweg an der Schönhauser Allee doch nicht mehr gestoppt werden?Der Bau des Radwegs an der SchönhauserAllee könnte doch nicht vom in Berlin verhängten Radwege-Planungsstopp betroffen sein. Nach Tagesspiegel-Informationen wurde bereits eine Firma mit dem Umbau der Straße beauftragt.
Read more »
Wenn im Regionalzug das Deutschlandticket doch nicht giltGrundsätzlich gilt das Deutschlandticket in Regionalexpress-Zügen, aber nicht bei allen Betreibern. Das sorgt für Verwirrung im Allgäu: Dort fährt ein Regionalexpress, der eigentlich ein Intercity ist, und in dem das 49-Euro-Ticket, eben, nicht gilt.
Read more »
E3 2024 & E3 2025: Die Electronic Entertainment Expo ist (doch nicht?) totEin Gremium der Stadt Los Angeles hat die E3 2024 und E3 2025 für abgesagt erklärt. Der Veranstalter ESA widerspricht – halbherzig.
Read more »