Plus 450 Prozent: Energiepreise bedrohen Italiens Wirtschaft

Australia News News

Plus 450 Prozent: Energiepreise bedrohen Italiens Wirtschaft
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Plus 450 Prozent: Ein Strompreisschock beendet Italiens Aufschwung. Ulrike Sauer über ein Land im Abschwung und Draghis schwierige zweite Halbzeit als Ministerpräsident.

Edoardo Accorsi, 27, macht Druck. Der Bürgermeister von Cento weiß nicht, wovon er die gestiegenen Stromrechnungen der 36 000-Einwohner-Gemeinde bezahlen soll. Er entschloss sich daher, die Beleuchtung der Rocca di Cento, einer Stadtfestung aus dem Jahr 1378, am Donnerstagabend auszuschalten. Die Ankündigung des jungen Provinzpolitikers wirkte ansteckend.

Es ist bitter: Die schlimmste Energiekrise seit den Siebzigerjahren droht Italiens sagenhaften Aufschwung abzuwürgen. Der Strompreis ist nach Angaben des Industrieverbandes Confindustria innerhalb eines Jahres um 450 Prozent gestiegen. Man schätzt, dass dieder Industrieunternehmen 2022 auf 37 Milliarden Euro steigen - von 8 Milliarden Euro im Jahr 2019. Ohnehin sind die Stromkosten ein strukturelles Handicap für Italiens starke Exportwirtschaft.

2021 war das Jahr des Italien-Hype. Es war das Jahr des Rekordwachstums von 6,5 Prozent, der beeindruckenden Reformfortschritte und der vorbildlichen Impfkampagne. Das notorische Misstrauen schlug in Bewunderung um. In einer Umfrage der amerikanischen Kommunikationsagentur Edelman in 28 Ländern gaben im vergangenen November 53 Prozent an, Italien sei glaubwürdig. Deutschland rutschte auf 46 Prozent ab.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SZ /  🏆 119. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Berlin hält an 2G plus in der Gastronomie festBerlin hält an 2G plus in der Gastronomie festNach Streit im Berliner Senat will FranziskaGiffey 2G im Einzelhandel erst nächste Woche aufheben. Für Bars und Restaurants soll es keine Lockerungen geben.
Read more »

Prognose: 2022 Großes Plus bei NeuzulassungenPrognose: 2022 Großes Plus bei NeuzulassungenNachdem die Pandemie und Lieferengpässe 2021 der Automobilindustrie zusetzen, schaut deren Verband optimistisch auf das aktuelle Jahr. Rund sieben Prozent mehr Neuzulassungen werden erwartet. Der Anteil von Plug-In-Hybride und E-Autos stagniert.
Read more »

Drohende russische Invasion lässt Ukraines Wirtschaft schwächeln – ein Land in AlarmbereitschaftDrohende russische Invasion lässt Ukraines Wirtschaft schwächeln – ein Land in AlarmbereitschaftNoch stehen Russlands Soldaten vor der Ukraine. Doch die Wirtschaft im Land leidet schon jetzt spürbar. Ein Blick in ein Land im Ausnahmezustand.
Read more »

Anteil der Demokratien weltweit gesunkenAnteil der Demokratien weltweit gesunkenNur noch 46 Prozent der Weltbevölkerung leben in einer Demokratie, so das Urteil einer aktuellen britischen Studie. Während Deutschland als 'vollständige Demokratie' zur oberen Spitze zählt, ist ein anderes EU-Land in der Rangliste deutlich abgesunken. Auch Großbritannien und China stehen in der Kritik.
Read more »

7,5 Prozent im Januar: US-Inflationsrate steigt auf höchsten Wert seit 1982Die Inflationsrate in den USA lag im Januar bei 7,5 Prozent. Das ist die höchste Inflationsrate seit Februar 1982, wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag mitteilte.
Read more »



Render Time: 2025-04-15 09:09:23