Prozess um 'NSU 2.0'-Drohschreiben: Fast sechs Jahre Haft

Australia News News

Prozess um 'NSU 2.0'-Drohschreiben: Fast sechs Jahre Haft
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 84%

Etliche Drohschreiben, unterschrieben mit 'NSU 2.0': Dafür muss der 54-jährige Alexander M. nun 5 Jahre und zehn Monate in Haft. Das hat das Landgericht Frankfurt am Main entschieden.

ist das Urteil gefallen: Der Angeklagte Alexander M. muss für fünf Jahre und zehn Monate ins Gefängnis. Das Frankfurter Landgericht sprach ihn schuldig – unter anderem der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten, der Volksverhetzung, der Störung des öffentlichen Friedens, der Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole, der Bedrohung sowie der Beleidigung.

Laut der Anklage waren es 81 Drohschreiben. Unterschrieben waren diese mit "NSU 2.0" – eine Anspielung auf die"Letztes Wort": Angeklagter weist Vorwürfe erneut zurück Wie bereits in seinem Plädoyer gab der aus Berlin stammende Angeklagte zu, Mitglied einer Chatgruppe im Darknet gewesen zu sein, weshalb auf seinem Computer Teile der Drohschreiben gefunden worden seien. Die Mitglieder der Gruppe hätten ihn aber "systematisch reingelegt". Dass er die Schreiben verfasst habe, sei nicht nachweisbar.Lange Zeit stand im Fall "NSU 2.0" die hessische Polizei selbst unter Verdacht.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BR24 /  🏆 5. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

'NSU 2.0'-Drohschreiben: Mehrere Jahre Haft'NSU 2.0'-Drohschreiben: Mehrere Jahre HaftMit Drohungen und Beschimpfungen hat der Angeklagte Todesangst verbreitet. Nun wurde der 54-Jährige zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt.
Read more »

Wisconsin: 762 Jahre Haft für Auto-Attacke auf ParadeWisconsin: 762 Jahre Haft für Auto-Attacke auf ParadeSechs Menschen starben, als ein Mann vor knapp einem Jahr in eine Weihnachtsparade im US-Bundesstaat Wisconsin raste. Nun fiel das Urteil.
Read more »

Anti-Mafia-Autor drohen drei Jahre Haft: Italiens Regierungschefin verklagt Roberto Saviano wegen DiffamierungAnti-Mafia-Autor drohen drei Jahre Haft: Italiens Regierungschefin verklagt Roberto Saviano wegen Diffamierung2020 war der Autor Saviano die damalige Oppositionelle Giorgia Meloni wegen ihrer Migrationspolitik hart angegangen. Nun startete ein Prozess gegen den italienischen Journalisten.
Read more »

„NSU 2.0“: Polizei-Gewerkschaft weist Kritik zurück„NSU 2.0“: Polizei-Gewerkschaft weist Kritik zurückEinen Tag vor der erwarteten Urteilsverkündung im „NSU 2.0“-Prozess hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Hessen Kritik zurückgewiesen. „Es gibt keine rechten Netzwerke innerhalb der hessischen Polizei“, sagte der Landesvorsitzende Jens Mohrherr am Mittwoch in Wiesbaden. Es sei klar, dass nicht hessische Polizeibeamte die Drohmails verfasst und versendet hätten. Die Polizei sei vorverurteilt und unter Generalverdacht gestellt worden.
Read more »

Angeklagter in „NSU 2.0“-Prozess weist Vorwürfe zurückAngeklagter in „NSU 2.0“-Prozess weist Vorwürfe zurückIm Prozess um die „NSU 2.0“-Drohschreiben hat der Angeklagte Alexander M. in seinem „letzten Wort“ erneut alle Vorwürfe zurückgewiesen. Die Tatvorwürfe gegen ihn hätten sich in der Beweisaufnahme nicht bestätigt, sagte der 54-Jährige am Donnerstag vor dem Landgericht in Frankfurt. Er warf der Staatsanwaltschaft Lügen und Manipulationen vor, die keine Grundlage für eine Verurteilung seien. Die Ermittlergruppe wolle ihn mit ihren Ergebnissen „um jeden Preis fertigmachen“ und die Polizei entlasten. Ob noch am Donnerstag das Urteil verkündet wird, war zunächst unklar.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 13:05:35