Angesichts knapper Kassen und gedämpfter Kauflust ist ungewiss, ob die Erfolgsgeschichte des BlackFriday in diesem Jahr weitergeht - auch weil das Angebot weniger attraktiv sein könnte.
Im vergangenen Jahr gaben die Verbraucherinnen und Verbraucher am Black Friday und dem folgenden Cyber Monday nach Angaben des Handelsverbandes Deutschland fast fünf Milliarden Euro aus.
“Die Wachstumsgeschichte des Black Friday und des Cyber Monday setzt sich auch unter den aktuell schwierigen Rahmenbedingungen und trotz der schlechten Konsumstimmung fort”, ist der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp überzeugt. “Viele Kundinnen und Kunden gehen jetzt erst recht auf Schnäppchenjagd und wollen die Angebote der beiden Tage nutzen.” Die Rabatttage würden mittlerweile auch gerne genutzt, um nach Weihnachtsgeschenken Ausschau zu halten.
Auch Nina Scharwenka von der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners ist überzeugt: “Hoffnungen, dass die Verbraucher ihre Ausgaben in Deutschland während der vorweihnachtlichen Aktionstage deutlich erhöhen und die Unternehmen dadurch im bisherigen Jahresverlauf schwächere Verkaufszahlen ausgleichen können, werden wahrscheinlich enttäuscht.”
Knapp 40 Prozent der Schnäppchenjäger wollen der Umfrage zufolge nur das kaufen, was sie benötigen. Jeder Fünfte will aufgrund der Umstände weniger kaufen. Ähnlich viele Schnäppchenjäger wollen bevorzugt günstige Einzelhändler und Onlineshops aufsuchen oder schauen gezielt nach preiswerten Produkten wie Eigenmarken oder gebrauchten Artikeln.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Cannabis-Verordnung: „Die Kassen beißen Ärzten immer wieder in die Waden“Das Urteil des Bundessozialgerichts und die Pläne des GBA zur Cannabis-Verordnung werden die Therapie stark behindern. Warum das so ist, erläutert Schmerzmediziner Professor Sven Gottschling im „ÄrzteTag“-Podcast.
Read more »
Die umstrittene WM ist für ARD und ZDF ein GoldeselDie Fußball-WM dürfte ausgerechnet wegen des Katar-Faktors ARD und ZDF Millionen Euro in die Kassen spülen. Die öffentlich-rechtlichen müssen sich kritische Fragen gefallen lassen.
Read more »
Lufthansa findet Interessenten für internationales Catering-GeschäftDas Europa-Gesch\u00e4ft der 'LSG Sky Chefs' hat Lufthansa bereits verkauft. Eine Private-Equity-Firma hat nun Interesse, den internationalen Teil zu \u00fcbernehmen. Der Verkauf k\u00f6nnte der Lufthansa Group Hunderte Millionen Euro in die Kassen sp\u00fclen.
Read more »
'Große Regallücken': Diese Produkte werden bei Edeka und Rossmann knappErneut sorgt ein Streit um höhere Preise für ausbleibende Produktlieferungen und leere Supermarktregale bei Edeka und Rossmann. Dieses Mal sind zahlreiche Hygieneprodukte davon betroffen.
Read more »
WM-Titel knapp verloren: Welche Lehren Fabio Quartararo aus 2022 ziehtDie ersten Saisonrennen waren demotivierend, aber dann lief es besser - Misano war ein Schlüsselmoment für Fabio Quartararo, weil nur noch Platz fünf möglich war
Read more »