Die Polizei hat am Mittwoch eine Razzia bei Personen in Bayern durchgeführt, die der Prepper- und Reichsbürger|szene angehören sollen. Sie stehen im Verdacht, Anschläge auf Strommasten geplant zu haben, um so einen politischen Umsturz herbeizuführen.
Die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus sowie Ermittler des Bayerischen Landeskriminalamts haben Mittwochfrüh in Bayern Adressen von Personen durchsucht, die der sogenannten Prepper- und Reichsbürgerszene zugeordnet werden. Sie sollen geplant haben, durch Sabotage von Strommasten einen politischen Umsturz in Deutschland herbeizuführen.
Als Prepper werden Menschen bezeichnet, die sich auf eventuelle Katastrophen und Notfälle, aber auch auf Störungen der sozialen oder wirtschaftlichen Ordnung vorbereiten. Viele horten dafür entsprechende Vorräte, andere bauen Bunker oder trainieren Überlebenstechniken. "Reichsbürger" erkennen die Bundesrepublik und ihre demokratischen Strukturen nicht an.
Wie die Generalstaatsanwaltschaft München mitteilte, wurden sechs Objekte von drei Beschuldigten und einem Zeugen in Oberbayern und in der Oberpfalz durchsucht. Genauere Ortsangaben wollte ein Sprecher nicht mitteilen. Insgesamt werde gegen sechs Beschuldigte seit dem vergangenen Jahr ermittelt.einen großflächigen Stromausfall in Deutschland
herbeizuführen. Dadurch sollte ein Umsturz erreicht werden, um die politische Macht in Deutschland zu übernehmen. Die Ermittler erhoffen sich weitere Erkenntnisse durch Auswertung der heute sichergestellten Computer und Speichermedien. Insgesamt waren bei der Durchsuchung 70 Kräfte im Einsatz. Ermittelt wird wegen Bildung und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung, in Haft kam aber niemand.Die heutige Razzia könnte die Folge einer Durchsuchung von mehreren Gebäudengewesen sein. Damals wurden mehr als 70 Schusswaffen sichergestellt, die meisten davon in legalem Besitz.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
(S+) Wie die Corona-Schließung die Insulaner Balis in die Armut getrieben hatSeit einem Jahr ist der Sehnsuchtsort für Surfer und Backpacker wieder für Touristen geöffnet. Doch während Bali abgeriegelt war, wurden viele Inselbewohner arbeitslos. Besuch in einem Paradies, das sich verändert hat.
Read more »
Die ViP bringt die „Grüne Bühne“ auf die Schiene --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Das Projekt „Grüne Bühne – Jazz, Lyrik und ein Teil bunter Knete“ bietet seit Januar 2020 Musik- und Kunstschaffenden in Potsdam eine Plattform, um ihre Programme zu präsentieren. Jetzt startet das…
Read more »
Teilerfolg für die AfD : Was die Karlsruher Entscheidung für die Desiderius-Erasmus-Stiftung bedeutetDas Urteil des Bundesverfassungsgerichts gibt dem Gesetzgeber einigen Spielraum, der AfD-nahen Stiftung die staatliche Förderung vorzuenthalten. Am Ende könnte der Ball erneut in Karlsruhe liegen.
Read more »
Rosneft-Klage: Woidke hofft auf Erfolg für Bund vor GerichtBrandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hofft, dass die Klage des russischen Staatskonzerns Rosneft gegen die Treuhandverwaltung der Raffinerie PCK keinen Erfolg hat. „Ich will da keine Prognosen abgeben, aber ich halte die Entscheidung, die die Bundesregierung getroffen hat im letzten September, für die richtige Entscheidung“, sagte der SPD-Politiker am Dienstag im RBB-Inforadio. „Es war der erste Schritt, wo es wieder vorwärts gehen konnte, denn sonst hätte ja Rosneft nach wie vor die Mehrheitsanteile gehabt.“ Er hoffe, dass die rechtlichen Grundlagen ausreichten, auf die sich die Bundesregierung berufe.
Read more »