Die Ampel plant wegen der Gas-Krise ein Flüssigerdgas-Terminal auf Rügen. Doch der Widerstand ist groß. Am Freitag versuchte Habeck zu retten, was auf der Insel fast niemand will.
Der Widerstand auf der Insel ist enorm, der Energiekonzern RWE hat sich zurückgezogen, Bundesregierung und die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern sind sich uneins. Am Freitag versucht Habeck zu retten, was auf der Insel fast niemand will.Drei Stunden bevor der Minister mit dem Helikopter auf Rügen eintrifft, steht Daniel Hutter auf der Dachterrasse seines Hotels in Binz und zeigt mit dem Finger aufs Meer. Zwei große Schiffe liegen in der Binzer Bucht.
Am Tourismus würden ja nicht nur seine Hotels hängen, auch die vielen Gastronomen, Zulieferer, Handwerker, die Tankstellen und der Einzelhandel würden von den Gästen profitieren. Schon jetzt beobachte er eine Zurückhaltung. Bei vielen Reservierungen gebe es Fragen und Sorgen wegen des LNG-Terminals.Doch für die Sorgen von Hutter und der Inselbewohner scheint die Ampel wenig Verständnis zu haben.
Drei Stunden später sitzen Hutter, Habeck, lokale Bürgermeister und Vertreter von Umweltverbänden im alten Fährterminal von Mukran zusammen. Der alte Industriehafen verkommt seit Jahren, ein paar wenige Fähren pendeln noch nach Trelleborg und Bornholm, ein Offshore-Windunternehmen gibt es, ansonsten herrscht Tristesse.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Frau, die Trump erfolgreich verklagte: Wer ist die Autorin E. Jean Carroll?Die heute 79-Jährige EJeanCarroll warf DonaldTrump vor, sie einst in einer Kaufhaus-Umkleidekabine vergewaltigt zu haben. Ihre Klage vor Gericht hatte teilweise Erfolg. USA torsten_harmsen
Read more »
Jetzt will uns die Ampel 20 Prozent Demokratie nehmenAn diesem Freitag legt die Wahlrechtsreform-Kommission ihren Bericht vor. In vielen Punkten sind sich Regierungs- und Oppositionsfraktionen nicht einig. Mit einer Ausnahme: Alle wollen die Legislaturperiode des Bundestags auf fünf Jahre verlängern. Für die Bürger ist das eine schlechte Nachricht.
Read more »
Anti-Ampel-Kampagne: Die Union holt den „Heizungshammer“ rausDie Union präsentiert eine Kampagne gegen die Heizungspläne der Regierung. Ob sie zünden wird, ist offen. Klar ist allerdings: Die Ampel will sich davon nicht beeindrucken lassen. „Bürgerfrust als Koalitionspartner“, spotten die Grünen.
Read more »
Filz im Klimaministerium: Das grüne EigentorEs mag den Grünen um die gute Sache gehen - aber auch wegen zögerlicher Selbstkritik ist die Affäre längst zu einer Gefahr für die Ampel geworden.
Read more »
Hellmann und Leki: Forderungen an die Klubs, Versprechen an die FansZum 30. Juni endet die gemeinsame Amtszeit von Oliver Leki und Axel Hellmann als DFL-Geschäftsführer. Hellmann macht in dieser Rolle noch maximal bis 30. September weiter. Zeit für eine Bewertung der eingeleiteten Prozesse. Und für einen Blick in die Zukunft.
Read more »
Geschacher um die TV-Rechte: Die Kritik an Fifa-Boss Infantino greift zu kurzBeim nervigen Poker um die Übertragungsrechte der Frauen-WM 2023 spielt nicht nur der Weltverbandspräsident eine unsägliche Rolle.
Read more »