So regieren deutsche Firmen auf die China-Strategie

Australia News News

So regieren deutsche Firmen auf die China-Strategie
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Eigentlich ist die Industrie einverstanden mit der China-Strategie der Bundesregierung. Aber die Konzerne wollen auch weiterhin im Geschäft bleiben – trotz Taiwan-Krise und geopolitischen Risiken. Geht das?

Es ist für den Vorstandvorsitzenden eines großen deutschen Unternehmens einfacher, über Deutschland zu reden als über China. Milliardeninvestitionen in deutsche Werke? Kein Problem für Siemens-Chef Roland Busch - im Gegenteil. Zu besichtigen an diesem Donnerstag in einem Siemens-Werk in Erlangen, wo die Botschaft sehr leicht vermittelbar war: Eine Milliarde Euro für Deutschland, 500 Millionen davon für den Großraum Erlangen.

Man dürfe nicht vergessen, dass China ein wichtiger Markt sei, sagt Siemens-Chef Busch. Ein Markt mit wichtigen Innovationen."Wir glauben an den Handel und an den Austausch", sagt der Manager, die Industrie arbeite nun mal global. Andererseits: Die richtige"Balance finden", das sei nun"der richtige Weg".

Zum Beispiel der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher. Grundsätzlich sei die auf 61 Seiten formulierte Strategie der Bundesregierung"klug". Aber eben nicht sehr konkret - vielleicht auch, weil ein Papier, das der Industrie Risikominderung statt Entkopplung empfiehlt, nicht wirklich konkret sein kann.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SZ /  🏆 119. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

China-Strategie der Ampel setzt auf milde Strenge mit PekingChina-Strategie der Ampel setzt auf milde Strenge mit PekingDie Regierung will nicht noch einmal in die Diktatorenfalle tappen. Gleichzeitig ist China ein so wichtiger Wirtschaftspartner, dass man nicht zu selbstbewusst auftreten mag, schreibt Grimm_Christian. ChinaStrategie
Read more »

Außenpolitik: Erste China-Strategie: Rivalität und Wettbewerb haben zugenommenAußenpolitik: Erste China-Strategie: Rivalität und Wettbewerb haben zugenommenDeutschland gibt sich Leitlinien für den Umgang mit Peking. Die Wirtschaft soll unabhängiger von China werden, muss aber offenbar nicht mit umfangreichen Investitionsprüfungen rechnen.
Read more »

Abstand zum Reich der Mitte: Die neue China-StrategieAbstand zum Reich der Mitte: Die neue China-StrategieWie lassen sich gute Beziehungen zu China pflegen, die Interessen deutscher Firmen berücksichtigen und zugleich Abhängigkeiten reduzieren? Lange hat die Bundesregierung gerungen, nun hat Außenministerin Baerbock eine entsprechende Strategie vorgestellt.
Read more »

Die China-Strategie der Regierung ist nur der AuftaktDie China-Strategie der Regierung ist nur der AuftaktDamit die ChinaStrategie nicht als Staubfänger in den Schubladen landet, müssen ihre Schlüsse schnell angegangen werden. Es geht vor allem um die Beschaffung von Rohstoffen, kommentiert Grimm_Christian.
Read more »

China-Strategie: Pekings Angst vor deutscher AbgrenzungPekings Angst vor der deutschen ChinaStrategie: China braucht Investoren, Technik, Handelspartner – besonders aus Deutschland. Dessen Abgrenzung ist Peking ein Dorn im Auge.
Read more »

Deutschlands China-Strategie: „Realistisch, aber nicht naiv“Deutschlands China-Strategie: „Realistisch, aber nicht naiv“Es ist ein schwieriger Balanceakt, manche halten ihn sogar für unmöglich: China soll gleichzeitig als Partner und Rivale behandelt werden. Auf 61 Seiten buchstabiert die Bundesregierung nun erstmals aus, wie das gehen soll via morgenpost (hc)
Read more »



Render Time: 2025-02-25 16:21:16