Recyclingpapier in den Büros der Stadt, Photovoltaik auf Verwaltungsgebäuden und E-Antrieb bei der Flotte der Stadt - Amberg hat beim Bundeswettbewerb 'Klimaaktive Kommune 2022' einen Preis gewonnen. Klimaschutz
Die Stadt Amberg hat beim Bundeswettbewerb "Klimaaktive Kommune 2022" einen Preis in der Kategorie "klimafreundliche Verwaltung" gewonnen. Das Thema CO2-Einsparen steht in der Stadtverwaltung von Amberg seit vielen Jahren ganz oben auf der Agenda.Die Stadt Amberg hat beim Bundeswettbewerb "Klimaaktive Kommune 2022" einen Preis gewonnen.
Die Stromerzeugung auf Dachflächen der Verwaltung durch Photovoltaik werde bereits seit 2003 umgesetzt. Die Stadt Amberg setzt hier nach eigenen Angaben auf Bürgerbeteiligungsanlagen, inzwischen seien alle geeigneten Dachflächen belegt, heißt es in einer Pressemitteilung. Demnach bezieht die Verwaltung darüberhinaus zertifizierten Ökostrom.
Der Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" wird vom Deutschen Institut für Urbanistik ausgeschrieben und u.a. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Kooperationspartner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund. Insgesamt wurden bei dem Wettbewerb zehn Kommunen mit jeweils 25.000 Euro für ihre vorbildlichen Projekte prämiert.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Klima-Krise: 'Ich sah meiner Stadt zu, wie sie brannte'COP27: Die Folgen des Klimawandels sind dramatisch. Vier Menschen aus Kenia, Indien, Indonesien und Kanada berichten, wie schlimm sie Stürme, Brände und Überflutung getroffen haben.
Read more »
Gegen Sexismus: der Männerbeauftragte der Stadt NürnbergMatthias Becker packt Gleichstellung aus Männersicht an: Er ist Ansprechpartner für Männer bei der Stadt Nürnberg. Mit den 'Nürnberger Männerwochen' will er den ganzen November Klischees und Rollenbilder hinterfragen.
Read more »
Augsburgs OB Eva Weber sieht ihre Stadt nicht ausreichend vom Staat unterstütztEva Weber, Oberbürgermeisterin von Augsburg, übt Kritik an den Wohngeld-Plänen der Regierung: „Es ist schon so, dass man als Kommune am Ende der Nahrungskette manchmal ziemlich fassungslos den Kopf schüttelt.“
Read more »
Dächer flicken unter Raketenbeschuss – wie die Bewohner von Irpin ihre Stadt winterfest machenIrpin in der Nähe von Kiew wurde gleich in den ersten Kriegstagen zerbombt. Jetzt wagen sich die Bewohner an den Wiederaufbau. Und kämpfen mit Materialmangel – und Raketen.
Read more »
Italien: Wer radelt, wird belohnt – Stadt zahlt Radfahrern 25 Cent pro KilometerDer Weg zur Arbeit oder Uni wird in Bergamo belohnt, wenn man ihn mit dem Fahrrad zurücklegt.
Read more »