Ob die Entschuldigung reicht? 🤨
Die Gewerkschaft wirft Ubisoft und seinem Management vor, viel zu verlangen und dafür keine Kompensation anzubieten. Man stellt vier Forderungen an den französischen Publisher und Entwickler:
Ein"starkes Engagement gegen versteckte Entlassungen und eine Verurteilung missbräuchlicher Managementpolitik, die Mitarbeiter zur Kündigung zwingt". "Ich habe euer Feedback gehört und es tut mir leid, dass es so wahrgenommen wurde. Wenn ich sage, dass Sie am Zug sind, um unser Programm pünktlich und in der erwarteten Qualität abzuliefern, möchte ich damit zum Ausdruck bringen, dass ich mehr denn je auf Ihr Talent und Ihre Energie angewiesen bin, um dieses Ziel zu erreichen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Krisenstimmung bei Ubisoft: Gewerkschaft ruft zum Streik auf - Management gebe Belegschaft die Schuld [Update]Ubisoft hat eine Krise mehr: Mit einem Brief des CEO erzürnte man die Belegschaft, deren französische Gewerkschaft nun zum Streik aufruft.
Read more »
Streikwarnung bei Ubisoft: Gehaltserhöhung und Vier-Tage-Woche gefordertNach schwachen Geschäftszahlen nahm Ubisoft-Chef Guillemot die Angestellten in die Pflicht. Diese interpretieren die Lage ganz anders. In Paris drohen Streiks.
Read more »
Ubisoft steckt in der Krise, CEO will Angestellte motivieren – Nach seiner Nachricht wollen die streikenUbisoft steckt in der Krise und CEO Yves Guillemot will seine Angestellten motivieren. Doch das geht übel nach hinten los.
Read more »
Ubisoft-Boss verärgert Mitarbeiter mit seinen Aussagen - jetzt soll gestreikt werdenPublisher Ubisoft hat mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Eine Mail von Yves Guillemot gießt bei den Beschäftigten von Ubisoft Paris Öl ins Feuer.
Read more »
Warnstreik bei Ubisoft: Angestellte richten sich gegen CEO Yves GuillemotZu all den Problemen, die Ubisoft über die letzten Jahre und Monate ansammelte, kommt ein weiteres hinzu: Die Mitarbeiter wollen streiken.
Read more »