Die Jungen setzen aufs Gendern, wünschen sich aber einen flexiblen Gebrauch im richtigen Kontext. Das zeigt eine Studie von jannikca und rheingoldkoeln. Im EmployerBranding gilt es, das richtige Maß zu setzen.
Gendern ist wichtig, führt aber auch zu zahlreichen Missverständnissen und, ja, Stellvertreterkriegen über allgemeine gesellschaftliche Versäumnisse wie mangelnde Diversität, die ungleiche Entlohnung von Männern und Frauen sowie Probleme des Alltagsrassismus.
Dabei konterkariert das Gendern paradoxerweise oft die Sehnsucht nach einem besseren Miteinander.Das sind zentrale Erkenntnisse einer qualitativen tiefenpsychologischen wie auch quantitativ repräsentativen Studie zum Gendern, die das Rheingold Institut in Kooperation mit der Düsseldorfer Agentur Castenow durchgeführt hat. Befragt wurden junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren. Dabei wurde ein besonderer Fokus auf Anzeigen zur Personalsuche gesetzt.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das ist die wichtigste Fähigkeit für Erfolg – laut StudieWas brauchen wir für nachhaltigen Erfolg? Eine neue Studie suggeriert, dass es vor allem eine bestimmte Charaktereigenschaft ist, die uns (beruflich) voranbringt. Und die mag einige überraschen.
Read more »
Studie: So wirken Masken auf die körperliche LeistungsfähigkeitForscher wollten herausfinden, wie sich das Tragen einer Maske auf die körperliche Leistungsfähigkeit auswirkt.
Read more »
Studie zu Arbeit für Online-Plattformen: Die Hoffnungen wurden enttäuschtEine Studie zur Plattform-Ökonomie stellt fest: Arbeit im Internet wird viel schlechter bezahlt als analoge Arbeit. Es brauche EU-weite Regulierung.
Read more »
Verkehr in München: Studie rät von Seilbahn über Frankfurter Ring abEine Trasse über dem Frankfurter Ring würde sich nicht rechnen, zeigt eine Studie. Die Untersuchung hat Stadt und Freistaat mehr als eine halbe Million Euro gekostet. Gibt es Chancen auf eine Strecke über die Isar?
Read more »
Studie: Bei Rechenzentren droht 57 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030Hiesige Serverfarmen könnten laut einer Studie 2030 bis zu 35 Milliarden kWh Strom konsumieren. Die Treibhausgas-Emissionen gehen aber seit 2018 zurück.
Read more »