Ukraine: Tausende nach Staudamm-Zerstörung in Not - Neue Angriffe via StZ_NEWS (him)
Während nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms große Teile der Südukraine überschwemmt sind, droht im Stausee selbst Wassermangel. Wir erklären, welche Folgen das für die Sicherheit des AKW Saporischschja hat.
Die Ukraine beschuldigt russische Truppen, das Wasserkraftwerk vermint und dann in die Luft gesprengt zu haben. Der ukrainische Geheimdienst SBU veröffentlichte am Freitag eine Tonaufnahme eines Gesprächs, in dem ein russischer Soldat die Tat zugeben soll. Zu hören ist ein Mann, der sagt, eine russische Sabotagegruppe sei verantwortlich für den Anschlag. Ob die Aufnahme echt ist, war von unabhängiger Seite nicht überprüfbar.
Nach der Zerstörung des Damms sinkt der Wasserstand im Stausee weiter. Seit der Katastrophe am Dienstag sei der Stand um fast fünf Meter auf 11,7 Meter Stand Freitagmorgen gefallen, teilte der staatliche Wasserkraftwerksbetreiber Ukrhydroenergo in Kiew am Freitag mit. Das Wasser sinke um etwa einen Meter innerhalb von 24 Stunden. Das Staatsunternehmen wies auch darauf hin, dass die bisher nicht komplett eingestürzte Staumauer weiter berste.
Russland hatte seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 begonnen und Tod und Zerstörung über das Land gebracht sowie zahlreiche Gebiete besetzt. Die Ukraine hat eine Großoffensive mit westlicher Militärhilfe zur Befreiung ihrer Territorien, darunter die 2014 von Russland annektierte Schwarzmeer-Halbinsel Krim, in Aussicht gestellt. Das Kampfgeschehen hatte sich in den vergangenen Tagen deutlich intensiviert.
Ein rund 2000 Jahre alter Goldschatz aus vier Museen auf der Krim gehört nach einem richterlichen Urteil der Ukraine. Der Hohe Rat der Niederlande entschied in Den Haag, dass die kostbaren Kulturgüter an die Ukraine zurückgegeben werden müssen. Damit ist der Rechtsstreit nach etwa sieben Jahren beendet. Der Goldschatz war zwischen die Fronten des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine geraten.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ukraine-Krieg: Staudamm-Zerstörung stürzt Hunderttausende in NotNach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms wird das Ausmaß der Katastrophe nach und nach sichtbar. Experten liefern Theorien zur Schuldfrage – in beide Richtungen.
Read more »
Handelsblatt Today: Wie die Ukraine unter der Staudamm-Zerstörung leidetDie Zerstörung des Kachowka-Staudamms hat verheerende Folgen für Menschen und Umwelt. Und sie treibt die Kosten für den Wiederaufbau der Ukraine in die Höhe.
Read more »
Folgen der Staudamm-Zerstörung: Ökozid im SüdenNach dem Kachowka-Dammbruch gibt die Atomenergiebehörde vorerst Entwarnung für das AKW. Für die Umwelt wird es trotzdem katastrophale Auswirkungen haben.
Read more »
Nach Staudamm-Zerstörung: Selenskyj besucht FlutgebietRiesige Wassermassen strömen seit Dienstag aus dem kaputten Staudamm in der Region Cherson, für dessen Zerstörung Kiew und der Westen Russland verantwortlich machen. Nun ist Selenskyj vor Ort.
Read more »
Kachowka-Staudamm nach der Zerstörung: „Erdgeschoss überschwemmt!!! SOS“Neben Hilfsorganisationen helfen Tausende, die Bevölkerung in der Region Cherson zu evakuieren. Doch es droht schon die nächste Gefahr.
Read more »
Liveblog: ++ Kiew will Beweis für Staudamm-Zerstörung haben ++Die Ukraine hat nach eigenen Angaben einen Beweis dafür, dass Russland für die Zerstörung des Kachowka-Staudammes verantwortlich ist. Die russische Armee spricht von schweren Kämpfen in der Region Donezk. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Read more »