Budapest will verhindern, dass die ungarische Minderheit und ungarische Bürger unter Beschuss der russischen Armee kommen könnten.
Ungarn will die Lieferung von Waffen für die Ukraine über sein Staatsgebiet nicht zulassen. „Wir werden den Transport tödlicher Waffen über ungarisches Gebiet nicht gestatten“, schrieb Außenminister Peter Szijjarto am Montag auf Facebook. Diese Entscheidung sei nötig, um den Schutz der ungarischen Gemeinschaft im ukrainischen Transkarpatien und der ungarischen Bevölkerung generell zu gewährleisten.
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hatte bereits ausgeschlossen, dass sein Land direkt Waffen an die Ukraine liefern werde. Man müsse sich aus dem Krieg heraushalten. Die Webseite Politico berichtet, dass „Sicherheitsexperten“ in Ungarn enttäuscht auf die Ankündigungen der Regierung reagiert hätten.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter und auch an Drittländer übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Hinweise zum
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren in Berlin„Stoppt Putin, stoppt den Krieg“: Auf der Straße des 17. Juni wurde gegen den russischen Angriff auf die Ukraine demonstriert.
Read more »
Russische Truppenbewegungen: EU gibt Satelliteninformationen an die UkraineInformationen des EU-Satellitenzentrums sollen an die Ukraine gehen, um dem Land gegen Russland zu helfen. Zuvor waren Waffenlieferungen genehmigt worden.
Read more »
Ungarn lässt Waffenlieferungen nicht durchFlüchtlinge ja, Waffen nein: Die ungarische Regierung zeigt sich im Ukraine-Krieg hilfsbereit, was die flüchtenden Menschen aus der Ukraine angeht, Waffenlieferungen dürfen aber nicht die Staatsgrenzen passieren. Damit wolle man die eigene Bevölkerung schützen.
Read more »
Rubel bricht ein - Russlands Zentralbank hebt Leitzins auf 20 Prozent anAls Reaktion auf die Sanktionen des Westens wegen des Ukraine-Kriegs, hebt die russische Zentralbank den Leitzins auf 20 Prozent an.
Read more »
Krieg in der Ukraine: Bei der EU fallen die TabusWaffenlieferungen an die Ukraine, harte Sanktionen und Einschränkung von russischen Staatsmedien – nach der Invasion ist bei der EU vieles möglich.
Read more »