Bei der US-Großbank Morgan Stanley steht ein Chefwechsel bevor. James Gorman, seit 2010 an der Spitze, kündigt seinen Rücktritt beim Aktionärstreffen an.
, James Gorman, will die Konzernführung abgeben. „Es dürfte irgendwann in den kommenden zwölf Monaten geschehen“, sagte Gorman am Freitag beim Aktionärstreffen der Bank in New York. Das sei zumindest die derzeitige Erwartung des Verwaltungsrats, sofern keine wichtigen Entwicklungen dazwischenkämen.
Gorman hatte den Spitzenposten 2010 übernommen und bereits im Januar gesagt, dass jüngere Kandidaten als mögliche Nachfolger bereitstünden. Nach seinem Rücktritt will der 64-Jährige aber zunächst weiter als Vorsitzender des Verwaltungsrats – der dem Vorstand übergeordnet ist – im Unternehmen bleiben.
Gorman zufolge gibt es drei Kandidaten für seine Nachfolge. Zwar nannte er keine Namen. Doch als wahrscheinlichste Kandidaten gelten Ted Pick und Andy Saperstein, die Co-Präsidenten des Unternehmens, sowie der Leiter des Investmentmanagements, Dan Simkowitz.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Übernahme von First Republic weckt Kursfantasie für J.P. Morgan | Börsen-ZeitungJ.P. Morgan sichert sich durch die Übernahme der First Republic Bank Zugang zu vermögenden Kunden. Analysten sehen großes Kurspotenzial im Ausbau des Wealth Managements.
Read more »
München: Streik bei der MVG - was fährt, was steht stillDie Gewerkschaft Verdi hat für 24 Stunden zum Warnstreik im Nahverkehr aufgerufen. Die aktuelle Lage bei den Münchner Verkehrsbetrieben.
Read more »
Gerichtsurteil: Neonazi-Treff bei Hof zu Unrecht beschlagnahmtNiederlage für den Freistaat Bayern: Er hätte einen Neonazi-Treff in Oberprex bei Hof nicht beschlagnahmen dürfen. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Bayerns Innenminister Herrmann fordert nun eine Gesetzesänderung vom Bund.
Read more »
'Die mafiösen Strukturen beginnen bei Brokern und Müllmaklern'Jeder Mensch in Deutschland verursacht im Schnitt 105 Kilogramm Verpackungsmüll im Jahr. Jede fünfte Verpackung wandert als Müll ins Ausland. Dort kommt der Abfall oftmals in die Hände der Müllmafia: 'Müll verbrennen kostet 200 Euro. Wenn ich ihn in die Umwelt kippe, zahle ich 0 Euro.'
Read more »